Offener Brief: Runder Tisch zum KVV-Angebot
Sehr geehrter Herr Dr. Pischon,
die Einberufung eines runden Tischs am 21. Februar 2022 zu den Optionen des KVV-Angebots begrüßen wir außerordentlich.
Von einem solchen runden Tisch erhoffen wir uns, die zuletzt von der Öffentlichkeit herangetragenen Bedenken gegenüber dem KVV zur Sprache bringen zu können. Wie Ihnen ist es auch uns ein großes Anliegen, dass sich die Interessen der Fahrgäste mit den Zielen des KVV decken. Hierzu zählen für uns neben innovativen digitalen Lösungen auch niedrigschwellige Angebote für Kundinnen und Kunden, die analoge Fahrscheine bevorzugen. Den Anliegen aller Fahrgäste möchten wir Rechnung tragen.
Ganz konkret denken wir als CDU-Fraktion daran, die Gültigkeit bereits gelöster Tickets zu verlängern, bevor sie am 11. Juni 2022 verfallen. Ebenso teilen wir das Anliegen, die Bedienung der Ticketautomaten zu vereinfachen, beispielsweise durch einen „Stadtgebiet Karlsruhe“-Button. Dies könnte Fahrgäste unterstützen, die mit der Wabenstruktur oder mit der Eingabe von Start- und Zielhaltestelle überfordert sind.
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Fahrgastinteressen und KVV-Angebot verhilft dazu, Bestandskundinnen und -kunden zurückzugewinnen, die während der Corona-Pandemie auf andere Mobilitätsarten umgestiegen sind. Ebenso können Neukundinnen und -kunden durch attraktive Tarifoptionen akquiriert werden. Wenn letztlich mehr Menschen auf den ÖPNV umsteigen, entlasten sie das Verkehrsaufkommen in der Innenstadt und tragen dazu bei, dass wir das von der Landesregierung ausgegebene Ziel zur Verdopplung der Fahrgastzahlen im Jahr 2030 erreichen können.
Insofern sehen wir in der Einberufung des runden Tischs die Chance, Entwicklungspotentiale des KVV zu diskutieren und einvernehmliche Lösungen zu finden.
Für Ihre Unterstützung in dieser Sache möchten wir Ihnen im Voraus danken.
Mit freundlichen Grüßen
Sven Maier, Aufsichtsratsmitglied des KVV, Stadtrat
Bettina Meier-Augenstein, Aufsichtsratsmitglied, Stadträtin