Anfrage: Sachstand Photovoltaik-Ausbau
Anfrage
- Welche Instrumente sind nach Auffassung der Verwaltung notwendig, um den Photovoltaikausbau in Karlsruhe zu beschleunigen?
- Hat die Stadt eigene Flächen – sowohl Auf-Dach- als auch Freiflächen – die sich für Photovoltaik eignen? Wenn ja: wo, wie groß und wie viel?
- Wie sind diese Flächen derzeit genutzt, wie viele davon für Photovoltaik?
- Wo gibt es Konkurrenz zu anderen Nutzungen? Bei momentaner Nutzung durch Dritte: wie ist die Laufzeit der Nutzungs- bzw. Pachtverträge? Wie hoch sind die Pachteinnahmen pro Hektar?
- Wie lange sind Genehmigungszeiten für die Ausweisung von Freiflächen? Wie kann man diesen Genehmigungsprozess beschleunigen?
- Ist eine Bündelung der Photovoltaikerzeugung zur Deckung des Eigenstrombedarfes der städtischen Stellen möglich?
- Wie steht die Verwaltung zum von den Stadtwerken vorgeschlagenen SonnenStromSee-Modell?
- Wie steht die Verwaltung zur Frage, ob Denkmalschutz vor Klimaschutz steht?
Sachverhalt/Begründung
Als CDU-Fraktion sehen wir beim Photovoltaikausbau in Karlsruhe noch viel Potenzial und befürworten eine Intensivierung der bisherigen Bemühungen. Insofern bitten wir die Verwaltung um Beantwortung der oben dargestellten Fragen.
Unterzeichnet von:
Stadtrat Detlef Hofmann
Stadtrat Dr. Thomas Müller
Stadtrat Tilman Pfannkuch
sowie CDU-Gemeinderatsfraktion