- Die Stadt Karlsruhe stellt in der Sitzung des Nachbarschaftsverbands den Änderungsantrag, die beiden geplanten Gewerbegebiete Knielingen West I und II aus dem Flächennutzungsplan zu streichen.
Sachverhalt/Begründung
Die geplanten Gewerbegebiete Knielingen West I und II liegen im Tiefgestade des Rheines und sind Überflutungsgebiet.
Es macht keinen Sinn, dort Gebäude zu errichten, die mit großem Aufwand vor Hochwasser geschützt werden müssen, und die weitab von der Autobahn liegen. Die Stadtverwaltung will diese Planung lediglich aufrechterhalten, um die Grundstücke in Knielingen West als „Tauschflächen“ in interkommunalen Gesprächen einsetzen zu können.
Wenn die Gewerbegebiete umgesetzt würden, zerstörte dies eine ökologisch und für die Naherholung bedeutsame Natur, würde zusätzliche Straßen in der Grünzäsur zwischen Industrie und Wohnbebauung nötig machen und erheblichen zusätzlichen Lkw-Verkehr auslösen.
Dies widerspricht einer nachhaltigen Stadtentwicklung.
Unterzeichnet von:
Johannes Honné Renate Rastätter Verena Anlauf Christine Weber
Aus der Gemeinderatssitzung vom 14.05.2019:
Nachdem eine Gemeinderatsmehrheit diesen Antrag abgelehnt hat, konnten wir dem Teilplan für Gewerbeflächen nicht zustimmen. Auch die für Windkraftanlagen vorgesehenen Flächen sind so zugeschnitten, dass sie für Investoren wegen zu wenig Wind unattraktiv sind. Auch dieser „Verhinderungsplanung“ haben wir unsere Zustimmung verweigert.
Verwandte Artikel
Übernachtungssteuer
Änderungsantrag zu TOP 5, Gemeinderat am 25.03.2025Übernachtungsteuersatzung (City Tax) Begründung/Sachverhalt: Die Übernachtungssteuer in Karlsruhe soll nicht auf gemeinnützige Einrichtungen angewendet werden, da diese oftmals mit begrenzten finanziellen Ressourcen arbeiten. Die…
Weiterlesen »
Interfraktioneller Änderungsantrag zu TOP 15 der GR-Sitzung am 25.03.2025: Quartier Zukunft Nord: Grundstücksvergabe
Begründung/Sachverhalt: Angesichts der momentan hohen Baukosten besteht die akute Gefahr, dass die Bau-Wohnprojekte für gemeinschaftliches Wohnen zum Scheitern verurteilt sind. Die Vorgabe zum Bau von sehr teuren Tiefgaragenbau auch bei…
Weiterlesen »
Angebot „Karlsruhe spielt!“ stabilisieren
Begründung/Sachverhalt Das Projekt “Karlsruhe spielt!“ ist ein großer und tatsächlich auch in diesem Ausmaß überraschender Erfolg. Im vierten Jahr 2024 nahmen 10 000 Kinder und Erwachsene an den ca. 50…
Weiterlesen »