GRÜNE beantragen einen Biodiversitätspfad
Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion beantragt zu prüfen, ob in den Karlsruher Höhenstadtteilen ein sogenannter Biodiversitätspfad eingerichtet werden kann. Für diesen Zweck stellt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz bis zu 55.000 Euro pro Projekt zur Verfügung.
Renate Rastätter, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und naturschutzpolitische Fachsprecherin erläutert, dass mit diesem Förderprogramm die typische Karlsruher Kulturlandschaft erhalten und in ihrer Vielfalt gepflegt werden soll. „Als langjährige Bildungspolitikerin ist es mir besonders wichtig, dass damit auch das Umweltbewusstsein der Bevölkerung aktiv, innovativ und generationenübergreifend gefördert wird.“
Die Fraktion schlägt vor, dieses Projekt gemeinsam mit Nachbargemeinden zu konzipieren, die wie Karlsruhe Mitglied im Naturpark Schwarzwald sind. Hierzu Christine Weber, Fachsprecherin der Fraktion für Stadtmarketing und Tourismus: „Derzeit wird ein Entwicklungskonzept für die Mitgliedschaft im Naturpark Schwarzwald vorbereitet. Ein interkommunal angelegter Biodiversitätspfad würde den Gemeinschaftsgedanken im Naturpark Schwarzwald stärken.“
Die GRÜNEN bitten um zeitnahe Information zu diesem Thema im Ausschuss für Umwelt und Gesundheit, da die Förderanträge bis zum 30. Juni dieses Jahres eingereicht werden müssen.
Nähere Informationen zu dem erwähnten Förderprogramm siehe:
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/biodiversitaet-und-landnutzung/foerderprogramm-bluehflaechen-und-biodiversitaetspfade/
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde für Bürger*innen 06.12.23, 12:00 – 13:00 Uhr
Der Stadtrat Michael Borner, Sprecher der grünen Gemeinderatsfraktion für Soziales, Wohnen, Erinnerungskultur, Senior*innen und Tierschutz, steht am kommenden Mittwoch, 06. Dezember 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr allen Karlsruher Bürger*innen…
Weiterlesen »
Grüne Bilanz der Haushaltsberatungen für 2024/2025
In Zeiten multipler Krisen Verantwortung für Karlsruhe übernehmen:Lebensgrundlagen erhalten, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Vielfalt pflegen Die grüne Gemeinderatsfraktion zieht nach den Beratungen zum nächsten Doppelhaushalt ein zufriedenes Fazit. „Wir konnten an…
Weiterlesen »
Überholabstände kontrollieren und Radverkehr schützen!
GRÜNE fragen nach Praxis bei der Karlsruher Verkehrsüberwachung Radfahrende im Straßenverkehr fühlen sich häufig dadurch gefährdet, dass sie von Autos mit einem zu geringen Seitenabstand überholt werden. Einige Menschen nutzen…
Weiterlesen »