Grünen-Fraktion begrüßt Engagement des Fuß- und Radentscheids Karlsruhe
Die Grünen-Fraktion begrüßt das Engagement der Initiative Fuß- und Radentscheid Karlsruhe für einen schnelleren Umbau der Stadt. Zu-Fuß-Gehende und Radfahrende sollen sich auf guten und sicheren Wegen angst- und barrierefrei durch die Stadt bewegen können.
In den letzten Jahren wurden durch bauliche Veränderungen schon einige Rad- und Gehwege in Karlsruhe verbessert. Im städtischen „Programm für aktive Mobilität“ wurden inzwischen viele positive Ziele und Maßnahmen formuliert. Noch fehlen aber verbindliche zeitliche Vorgaben für die Umsetzung der einzelnen Maßnahmen, damit die Ziele erreicht werden.
„Bisher wurden Radverkehrsmaßnahmen oft erst dann umgesetzt, wenn man eine Straße für den Autoverkehr sowieso saniert“, so Aljoscha Löffler, Vorsitzender der Grünen-Fraktion. „Verbesserungen für den Rad- und Fußverkehr müssen aber alleine Grund genug sein, um einen Umbau zu beginnen. Dabei sollten Radrouten in Gänze und nicht nur stückweise umgesetzt werden. Gehwege sollten so gestaltet sein, dass auch mobilitätseingeschränkte Menschen sie gerne nutzen und Eltern ihre Kinder angstfrei zu Fuß zur Schule oder zu anderen Zielen gehen lassen können.“
Auch die aktuellen Ereignisse, wie große Hitze in der Stadt oder erhöhte Energiepreise machen überdeutlich, dass schnelleres Handeln dringend nötig ist. Viele Bürger*innen sind bereit für einen Umstieg, wie zahlreiche Teilnehmende an Aktionen wie der Critical Mass zeigen. An Visionen, wie Karlsruhe aussehen könnte, wenn Verkehrsflächen zu Gunsten von Fuß- und Radverkehr und weniger für den fließenden wie ruhenden Autoverkehr genutzt würden, fehlt es sicher nicht.
„Weniger Unfälle, weniger Lärm und Abgase, mehr Fläche zum Verweilen und fürs Miteinander. Initiativen wie der Fuß- und Radentscheid Karlsruhe zeigen, dass immer mehr Menschen bereit sind, sich für diese Ziele zu engagieren. Wir werden uns als Fraktion weiterhin dafür einsetzen“, so die Grünen.
Verwandte Artikel
Pressemeldung am Internationalen Tag gegen Rassismus
Grünen-Fraktion für eine nachhaltige Antirassismusarbeit Die Grünen im Karlsruher Gemeinderat fordern eine institutionell verankerte kommunale Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit. Vom 20. März bis zum 02. April 2023 finden die Internationalen Wochen…
Weiterlesen »
Städtische Hitzeinseln bekämpfen
Die Fraktionen der SPD und Grünen möchten mit ihrem Antrag erreichen, dass die Stadtverwaltung Wohnquartiere in Karlsruhe identifiziert, die besonders von Hitze betroffen sind und geeignete Maßnahmen zur Kühlung dieser…
Weiterlesen »
Digitale Bürger*innenservice verbessern
Die grüne Fraktion fordert in ihrem Antrag kurzfristige Zwischenlösungen für bestimmte Bürger*innenservice-Bereiche, für die bislang noch kein digitales Angebot besteht und deren Digitalisierung längere Zeit in Anspruch nehmen wird. „Bei…
Weiterlesen »