Antrag
Der Gemeinderat beschließt die Ausweitung der entgeltfreien Anlaufzeit für In-App-Anbieter der Karlsruhe.App um weitere sechs Monate auf insgesamt zwölf Monate.
Begründung/Sachverhalt
Seit der letzten Beratung und Beschlussfassung zur Karlsruhe.App im Gemeinderat am 22.02.2022 haben sich der Funktionsumfang und das Nutzungserlebnis der App spürbar verbessert. Dennoch zeigt die Entwicklung der Nutzer*innenzahlen jeweils einen leichten Rückgang, sobald keine Werbemaßnahmen durch die Stadtverwaltung erfolgen. Außerdem liegen Aussagen von In-App-Anbieter*innen vor, dass sie bei einer Einführung von Entgelten nach der vom Gemeinderat beschlossenen sechsmonatigen kostenfreien Anlaufzeit planen, den Betrieb ihrer Kanäle in der App einzustellen. Dies würde einen deutlichen Rückschritt beim bestehenden App-Angebot zur Folge haben, der sich wiederum negativ auf die Nutzer*innenzahlen auswirken könnte.
Aufgrund der hohen städtischen Investitionskosten für die App, die sich nur durch eine große Zahl von zahlungspflichtigen In-App-Anbieter*innen teilweise amortisieren können, ist eine weitere Ausweitung der entgeltfreien Anlaufzeit um sechs Monate auf insgesamt ein Jahr (wie bereits im Februar von der grünen Gemeinderatsfraktion gefordert) ein sinnvoller Schritt, um genügend Anreize für eine langfristige Bindung an die Karlsruhe.App zu gewährleisten. Nebenbei würden dadurch mittelfristig die Einnahmen erhöht.
Unterzeichnet von:
Benjamin Bauer, Leonie Wolf, Aljoscha Löffler, Christina Bischoff
Niko Riebel, Christine Weber, Christine Großmann, Thorsten Frewer
In der Gemeinderatssitzung am 20.12.2022 wurde unserem Vorschlag – trotz ablehnender Stellungnahme der Verwaltung – mit großer Einhelligkeit zugestimmt.
Es wird nun darauf ankokmmen, in den nächsten Monaten zu entscheiden, wie mit dem Thema grundsätzlich weiter verfahren werden soll. Niemand möchte diese Abstimmung alle sechs Monate wiederholen 😉
Verwandte Artikel
Theaterhaus in der Kaiserallee 11d
Änderungsantrag zum Ergänzungsantrag (Vorlage 2023/0901/1) zur öffentlichen Vorberatung im Fachausschuss Begründung/Sachverhalt Bezüglich Zukunft des Theaterhaus sehen wir die Rolle der Stadt als Vermittlerin. Sie kann Kontakte knüpfen, Verbindungen herstellen und…
Weiterlesen »
Interfraktioneller Antrag „Zeltlösung für die LG Region“ zur direkten Behandlung im Hauptausschuss am 17.10.2023 und zur Abstimmung im Gemeinderat am 24.10.2023
Die unterzeichnenden Fraktionen beantragen: Sachverhalt/Begründung In der LG Region Karlsruhe engagieren sich mehr als 300 Athletinnen und Athleten, die allein in den letzten Jahren insgesamt 50 Deutsche Meistertitel und über…
Weiterlesen »
Ergänzungsantrag zu TOP 7 „Runder Tisch Antirassismus/Antidiskriminierung“ der Gemeinderatssitzung am 24.10.23 (Vorlage 2023/0886)
Beschluss-Punkt 3 soll ergänzt werden um den Aktionsplan von ECCAR und die Charta der Vielfalt und nunmehr lauten: Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, unter Einbeziehung anderweitiger, sich bereits in der…
Weiterlesen »