Die Grünen-Gemeinderatsfraktion setzt sich mit einem Antrag dafür ein, dass Handwerker*innen auch für elektrisch betriebene Kleinfahrzeuge einen Parkausweis erhalten können. Dieser erlaubt es, beispielsweise auf Bewohner*innenparkplätzen oder auf öffentlichen Parkplätzen ohne Parkschein zu parken.
„Bisher gibt es Ausnahmegenehmigungen nur für Kleinlaster und Kastenwagen. Moderne Elektrofahrzeuge erzeugen weniger Lärm, verursachen keine lokalen Abgase und beanspruchen weniger Platz als die größeren und umweltschädlicheren Fahrzeuge, die aktuell verwendet werden. Deshalb sollten auch elektrisch betriebenen Kleinfahrzeuge von Handwerksbetrieben eine Ausnahmegenehmigung erhalten“, so Johannes Honné, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Verkehr.
Die Grünen weisen darauf hin, dass nicht selten nur kleine Mengen an Material oder Werkzeugkisten benötigt werden, die dennoch zu schwer zum Tragen sind. Dafür reiche beispielsweise ein Lastenrad mit Elektrounterstützung aus.
Stadträtin Christine Großmann betont das Ziel des Antrags: „Mit solchen Ausnahmegenehmigungen zum Einfahren und Parken würde es für viele Betriebe attraktiv, sich zukünftig kleinere Elektrofahrzeuge anzuschaffen. Das entlastet den innerstädtischen Verkehr und die Umwelt.“
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde für Bürger*innen 06.12.23, 12:00 – 13:00 Uhr
Der Stadtrat Michael Borner, Sprecher der grünen Gemeinderatsfraktion für Soziales, Wohnen, Erinnerungskultur, Senior*innen und Tierschutz, steht am kommenden Mittwoch, 06. Dezember 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr allen Karlsruher Bürger*innen…
Weiterlesen »
Grüne Bilanz der Haushaltsberatungen für 2024/2025
In Zeiten multipler Krisen Verantwortung für Karlsruhe übernehmen:Lebensgrundlagen erhalten, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Vielfalt pflegen Die grüne Gemeinderatsfraktion zieht nach den Beratungen zum nächsten Doppelhaushalt ein zufriedenes Fazit. „Wir konnten an…
Weiterlesen »
Überholabstände kontrollieren und Radverkehr schützen!
GRÜNE fragen nach Praxis bei der Karlsruher Verkehrsüberwachung Radfahrende im Straßenverkehr fühlen sich häufig dadurch gefährdet, dass sie von Autos mit einem zu geringen Seitenabstand überholt werden. Einige Menschen nutzen…
Weiterlesen »