Mit einem Gemeinderatsantrag setzen sich GRÜNE-, SPD-, KAL/DIE PARTEI- und LINKE-Fraktion dafür ein, dass die Sophienstraße durch weniger Autoverkehr besser mit dem Fahrrad befahren werden kann und attraktiver wird. Dazu soll die Straße an drei Stellen mit dem Auto nicht mehr durchgängig befahrbar sein.
„Auf Höhe von Gutenbergplatz / Lessinggymnasium gibt es keine Hauszufahrten. Da bietet es sich an, dieses Teilstück nur für Rad- und Fußverkehr zu widmen. Das hat auch beruhigende Wirkung auf die anliegenden Teile der Sophienstraße“, schildert Johannes Honné, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNE-Fraktion.
„Dabei muss die Zufahrt zu den Wochenmärkten auf dem Gutenbergplatz auch für große Fahrzeuge sichergestellt bleiben“, ergänzt Yvette Melchien, Vorsitzende der SPD-Fraktion.
Für Mathilde Göttel von der LINKE-Fraktion ist eine zweite Stelle wichtig: „Auch zwischen Reinhold-Frank- und Scheffelstraße sollte an einer Stelle das Geradeausfahren für Autos unterbunden werden. Das würde wesentlich zur Beruhigung dieses Teils der Straße beitragen.“
„Auch vor dem Fichte-Gymnasium gibt es gerade zu den Schul-Anfangs- und -Schlusszeiten großes Gedränge, weil viele mit dem Fahrrad kommen. Auch hier wünschen wir uns eine Verkehrsberuhigung“, so KAL-Stadtrat Michael Haug.
Die Erreichbarkeit aller Häuser mit dem Auto ist dabei weiterhin gewährleistet. Parkplätze entfallen nur auf Höhe des Gutenbergplatzes. Die gewünschten Einschränkungen für den Autoverkehr verbessern die Situation für den Radverkehr deutlich. Die antragstellenden Fraktionen erhoffen sich dadurch mehr Anreize für den Umstieg vom eigenen Auto auf andere Verkehrsmittel. Das würde eine weitere Entlastung für das gesamte Viertel bedeuten.
Der Anlass für den Antrag war die Initiative von FridaysForFuture für eine „autofreie Sophienstraße“.
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde für Bürger*innen 06.12.23, 12:00 – 13:00 Uhr
Der Stadtrat Michael Borner, Sprecher der grünen Gemeinderatsfraktion für Soziales, Wohnen, Erinnerungskultur, Senior*innen und Tierschutz, steht am kommenden Mittwoch, 06. Dezember 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr allen Karlsruher Bürger*innen…
Weiterlesen »
Grüne Bilanz der Haushaltsberatungen für 2024/2025
In Zeiten multipler Krisen Verantwortung für Karlsruhe übernehmen:Lebensgrundlagen erhalten, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Vielfalt pflegen Die grüne Gemeinderatsfraktion zieht nach den Beratungen zum nächsten Doppelhaushalt ein zufriedenes Fazit. „Wir konnten an…
Weiterlesen »
Überholabstände kontrollieren und Radverkehr schützen!
GRÜNE fragen nach Praxis bei der Karlsruher Verkehrsüberwachung Radfahrende im Straßenverkehr fühlen sich häufig dadurch gefährdet, dass sie von Autos mit einem zu geringen Seitenabstand überholt werden. Einige Menschen nutzen…
Weiterlesen »