„Mit großer Verwunderung haben wir von den geplanten Gebührenerhöhungen eines freien Kitaträgers erfahren. Wir verstehen, dass die Inflation auch die Kindertageseinrichtungen unter finanziellen Druck setzt. Dennoch halten wir gerade Aufnahmegebühren und jährlich zu zahlende Spielzeug-/Bastelpauschalen im dreistelligen Bereich für überzogen. Ebenfalls sind Reservierungsgebühren für einen Kitaplatz von 99 Euro, in Zeiten, in denen großer Kitaplatzmangel herrscht und Kitaplätze problemlos gefüllt werden können, für uns überhaupt nicht nachvollziehbar“, so Benjamin Bauer, Sprecher für Kinderbetreuung der Grünen-Fraktion.
„Der Gemeinderat hat die künftige Angleichung der Elternbeiträge der freien Träger*innen an die städtischer Träger*innen beschlossen. Die Stadt hat zuletzt den Erstkinderzuschuss erhöht, um die Kostensteigerung bei den Kitagebühren abzuschwächen. Auch die Träger*innen müssen ihren Anteil zur Angleichung der Gebühren leisten“, ergänzt Jorinda Fahringer, Fraktionsvorsitzende der Grünen.
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde für Bürger*innen 06.12.23, 12:00 – 13:00 Uhr
Der Stadtrat Michael Borner, Sprecher der grünen Gemeinderatsfraktion für Soziales, Wohnen, Erinnerungskultur, Senior*innen und Tierschutz, steht am kommenden Mittwoch, 06. Dezember 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr allen Karlsruher Bürger*innen…
Weiterlesen »
Grüne Bilanz der Haushaltsberatungen für 2024/2025
In Zeiten multipler Krisen Verantwortung für Karlsruhe übernehmen:Lebensgrundlagen erhalten, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Vielfalt pflegen Die grüne Gemeinderatsfraktion zieht nach den Beratungen zum nächsten Doppelhaushalt ein zufriedenes Fazit. „Wir konnten an…
Weiterlesen »
Überholabstände kontrollieren und Radverkehr schützen!
GRÜNE fragen nach Praxis bei der Karlsruher Verkehrsüberwachung Radfahrende im Straßenverkehr fühlen sich häufig dadurch gefährdet, dass sie von Autos mit einem zu geringen Seitenabstand überholt werden. Einige Menschen nutzen…
Weiterlesen »