Ende 2019 hat die grüne Fraktion mit ihrem Antrag „Agenda ‚Vielfalt@KA‘: Gemeinsamkeiten stärken, Schranken abbauen!“ den Beitritt zur ‚Charta der Vielfalt‘gefordert. Nun hat der Gemeinderat in der Oktober-Sitzung 2023 mehrheitlich die Unterzeichnung der Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen beschlossen.
„Mit der Unterzeichnung der ‚Charta der Vielfalt‘ setzt Karlsruhe ein klares Zeichen für Toleranz und Diversität. Es kommt erneut zum Ausdruck, dass Karlsruhe eine Stadt der Vielfalt ist und dass wir hier bereits konkrete Maßnahmen zur Förderung von Diversität ergriffen haben, wie mit der Einrichtung des Runden Tisches Antirassismus und Antidiskriminierung. Diese Aktivitäten wollen wir in Zukunft nochmal deutlich verstärken und unter dem Dach der Charta bündeln“, so Jorinda Fahringer, Fraktionsvorsitzende der grünen Fraktion.
„Wir begrüßen, dass die Stadt mit einer stadtweiten Konzeption für Diversity-Management die Umsetzung und Weiterentwicklung der Diversity-Maßnahmen zentral steuern möchte. Ein offenes und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld erhöht die Attraktivität der Stadt als Arbeitgeberin und vergrößert den Anreiz, dass Menschen in Karlsruhe arbeiten und leben möchten. Gerade angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels ist dies besonders entscheidend“, ergänzt Niko Riebel, Sprecher der grünen Fraktion für Queerpolitik und Personal.
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde für Bürger*innen 06.12.23, 12:00 – 13:00 Uhr
Der Stadtrat Michael Borner, Sprecher der grünen Gemeinderatsfraktion für Soziales, Wohnen, Erinnerungskultur, Senior*innen und Tierschutz, steht am kommenden Mittwoch, 06. Dezember 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr allen Karlsruher Bürger*innen…
Weiterlesen »
Grüne Bilanz der Haushaltsberatungen für 2024/2025
In Zeiten multipler Krisen Verantwortung für Karlsruhe übernehmen:Lebensgrundlagen erhalten, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Vielfalt pflegen Die grüne Gemeinderatsfraktion zieht nach den Beratungen zum nächsten Doppelhaushalt ein zufriedenes Fazit. „Wir konnten an…
Weiterlesen »
Überholabstände kontrollieren und Radverkehr schützen!
GRÜNE fragen nach Praxis bei der Karlsruher Verkehrsüberwachung Radfahrende im Straßenverkehr fühlen sich häufig dadurch gefährdet, dass sie von Autos mit einem zu geringen Seitenabstand überholt werden. Einige Menschen nutzen…
Weiterlesen »