Antrag – zur Vorberatung im Fachausschuss Sachverhalt/Begründung: Der Ausbau der Solarenergie in Karlsruhe muss weiter deutlich beschleunigt werden, um den Klimaschutz in der Fächerstadt nicht nur bei der Energienutzung (z.B….
Anträge
Ergänzungsantrag zu TOP 10 „Änderung der Satzung über die Erstattung der notwendigen Beförderungskosten für Schülerinnen und Schüler“: Begründung/Sachverhalt: Das neue landesweite Jugendticket für 365 Euro stellt eine günstigere Alternative zu…
Interfraktioneller Antrag von Grüne und CDU Die unterzeichnenden Fraktionen beantragen Sachverhalt/Begründung Die Karlsruhe.App wurde seit seiner Live-Schaltung deutlich weiterentwickelt. Jetzt geht es darum, die Nutzer*innern und Nutzerzahlen zu steigern und…
Antrag – zur öffentlichen Vorberatung im Kulturausschuss Begründung/Sachverhalt Im Kontext der Nachrüstungsdebatte und Friedensbewegung kam zu Beginn der 1980er Jahre in einigen Städten, darunter auch in Karlsruhe, die Forderung nach…
Antrag Der Gemeinderat beschließt die Ausweitung der entgeltfreien Anlaufzeit für In-App-Anbieter der Karlsruhe.App um weitere sechs Monate auf insgesamt zwölf Monate. Begründung/Sachverhalt Seit der letzten Beratung und Beschlussfassung zur Karlsruhe.App…
Antrag zur öffentlichen Vorberatung im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen Begründung/Sachverhalt: Es ist das Ziel von städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen, dass vorhandene Missstände durch eingeleitete Sanierungsmaßnahmen wesentlich verbessert werden. Ein solcher Missstand befindet…
Antrag zur öffentlichen Vorberatung im Fachausschuss Begründung/Sachverhalt In Karlsruhe leben rund 20 Prozent und damit ca. 5.000 Kinder und Jugendliche in armen Familien. Durch die Inflation und die Energiekrise hat…
Antrag zur Beratung im Fachausschuss Begründung/Sachverhalt Der Restaurantbetrieb in dem 1929 erbauten Gebäude wurde 2015 beendet. Seitdem stellt sich der zentrale Bau als eine unansehnliche Baustelle dar. Das Restaurantgebäude ist…
Begründung/Sachverhalt Die Erhöhung der Eintrittspreise bei den städtischen Bädern war vor dem Hintergrund der gestiegenen Energiepreise und Erhaltungskosten notwendig. Doch soll finanziell benachteiligten Menschen auch weiterhin der Besuch ermöglicht werden….
Begründung/Sachverhalt In der Gemeinderatssitzung am 29. März 2022 wurde unter TOP 10 die damals auslaufende Sondernutzung für öffentliche Flächen für Außengastronomie bis zum 31. Oktober 2022 verlängert. In dieser Sitzung…