Teilhaushalt: 3200 (Ordnungs- und Bürgerwesen) Seite im HH-Plan: 170 Stellenschaffung: 2 VZW (2024-2028) Begründung: Wir beantragen die Schaffung von zwei Vollzeitstellen für die Integrierte Leitstelle Karlsruhe Stadt und Land (ILS)….
Aktuelles
Im Rahmen ihrer Anfrage „Rahmenbedingungen für Inklusion in Kitas verbessern“ hat die grüne Fraktion unter anderem die Notwendigkeit betont, die finanzielle Unterstützung von pädagogischen und begleitenden Hilfen in Kitas durch…
Direkt, spontan, persönlich! Die Grünen-Gemeinderatsfraktion lädt zum politischen Speed-Dating ein: Freitag, den 20. Oktober, um 18:30 Uhr TOLLHAUS (kleiner Saal), Alter Schlachthof 35, Karlsruhe Dabei werden die Gemeinderatsmitglieder über…
Haushaltsrede von Aljoscha Löffler in der Gemeinderatssitzung am 10. Oktober 2023: Unsere Lebensgrundlagen erhalten. Keine Kürzungen im Klimaschutzbudget Klimaanpassung als neue Herausforderung annehmen Biodiversität schützen und vermitteln Nachhaltige Mobilität bringt…
Förderungen wegen höherer Löhne, Mieten und Nebenkosten künftig verbindlich anpassen Die grüne Gemeinderatsfraktion beantragt ein Konzept, mit dem die Dynamisierung des Kulturetats für die institutionell geförderten freien Kultureinrichtungen im Doppelhaushalt…
Beitrag für die Stadtzeitung von Jorinda Fahringer Wir stellen uns oft die Frage: Wie müssen wir die Innenstadt heute gestalten, damit wir dort auch in Zukunft gut leben können? Der…
Grüne Fraktion zum Welttierschutztag Am heutigen Welttierschutztag machen Tierschutzverbände auf der ganzen Welt auf die Rechte der Tiere aufmerksam. Tiere sollen als Lebewesen wahrgenommen werden. Sie brauchen ausreichend Platz und…
Antrag zur öffentlichen Vorberatung im Kulturausschuss Begründung/Sachverhalt Der Etat der freien Kultur ist seit Jahren nur in Einzelfällen und auf Antrag erhöht worden. Bedingt durch die steigenden Personal-, Energie- und…
Rede der Stadträtin Dr. Iris Sardarabady in der Gemeinderatssitzung vom 19.09.2023 zu TOP 9 Wir begrüßen die Beschlussvorlage, die die Bedeutung einer gleichberechtigten kommunalpolitischen Teilhabe auch von Drittstaatsangehörigen herausstreicht. EU…
Angesichts der Dringlichkeit der kommunalen Klimaanpassungsmaßnahmen hatten die Grünen Pilotprojekte für bodengebunden Fassadenbegrünungen gefordert sowie eine Beschleunigung des Bebauungsplans „Grünordnung und Klimaanpassung“ im Stadtgebiet. Die Stadtverwaltung hat nun vieles zugesagt….