Grüne Fraktion zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2023 Anlässlich des internationalen Tags der Pflege am 12. Mai fordert die GRÜNE-Gemeinderatsfraktion bessere Arbeitsbedingungen in den Pflegeberufen. Jährlich wird…
Altenpflege
Menschen mit Pflegebedarf sollen würdevoll, selbstbestimmt und sozial eingebunden leben können. Der erhebliche Mangel an Pflegeplätzen und qualifiziertem Pflegepersonal stellt sie und ihre Angehörigen dabei vor große Aufgaben. Zu ihrer Entlastung brauchen wir in Karlsruhe am tatsächlichen Bedarf ausgerichtete stationäre und ambulante Pflege- und Unterstützungsangebote.
Ich bin seit 6 Jahren Gemeinderätin, Soziales und Gesundheit sind meine Schwerpunkte. Besonders gefreut habe ich mich über unseren Erfolg bei unserem Antrag „Präventive Hausbesuche für 75-Jährige“. Senior*innen wünschen sich meistens, möglichst lange in ihrer Häuslichkeit wohnen zu können und aktiv und selbstbestimmt zu leben. Mir geht das genauso. Und dafür ist es wichtig, dass man gut Bescheid weiß, wo man sich vorbeugend – und nicht erst im Ernstfall – Hilfen und Unterstützung holen kann…
Fraktion GRÜNE beantragt Bericht im Fachausschuss Die Grünen-Fraktion hat einen Bericht mit aktuellen Zahlen sowie einer Prognose für den zukünftigen Bedarf an Pflegeheimplätzen beantragt. Darüber hinaus soll die Verwaltung darstellen,…
Antrag – zur öffentlichen Vorberatung im Sozialausschuss Begründung/Sachverhalt Der letzte Bericht „Bedarfsentwicklung in der stadtteilbezogenen Versorgung Pflegebedürftiger“ wurde Anfang 2019 veröffentlicht und bezieht sich auf Zahlen von Ende 2018. Darin…
Teilhaushalt: 5000, Jugend und Soziales Seite im HH-Plan: 263 Höhe der beantragten Mittel: 3.800 € (2022), 1.800 € (2023) Begründung: Für die anfallenden administrativen Aufgaben (Versand der Briefe, Beschaffung von…
Teilhaushalt: 5000, Jugend und Soziales Seite im HH-Plan: 263 Höhe der beantragten Mittel: 36.200 € (2022), 18.200 € (2023) Begründung: In der Gemeinderatssitzung am 23.03.2021 wurde unter TOP 16 dem…
Der gemeinsame Antrag von SPD und GRÜNEN das Modellprojekt „Innovative Pflege“ der breiten Öffentlichkeit, insbesondere all denen, die mit ambulanter Pflege befasst sind, zugänglich zu machen, war erfolgreich. „Das Pilotprojekt,…
Begründung: Die bisherigen Erfahrungen mit dem Modellprojekt „Innovative Pflege“ zeigen erhebliche Wirkungen in der Verbesserung der ambulanten Pflege. Wünschenswert und dringend geboten wäre eine Regelfinanzierung durch die Krankenkassen. Nicht nur…
Mit seinem Urteil vom 24. Juni hat das Bundesarbeitsgericht ein starkes Signal für die Rechte der Beschäftigten in der häufig ungeregelten 24-Stunden-Pflege gesetzt. Im Mai dieses Jahres forderten die Grünen…
GRÜNE fordern Runden Tisch und kurzfristige Maßnahmen In ihrem Antrag fordert die Grüne Gemeinderatsfraktion, einen Runden Tisch „Netzwerk 24 Stunden-Betreuungskräfte“ und – als kurzfristige Maßnahme – eine Kontaktstelle „Faire Pflege“…