Die Grüne Fraktion bedauert die Auflösung des Sozialen Gartens als Folge der coronabedingten Insolvenz des langjährigen Sozialunternehmens Initial. „Der Soziale Garten ist seit 2009 eine unverzichtbare soziale und ökologische Einrichtung…
Arbeitsmarkt und -förderung
Wir wollen den gesetzlichen Gestaltungsspielraum innerhalb des Jobcenters Stadt Karlsruhe so weit wie möglich für die Stärkung der sozialen Bürger*innenrechte nutzen.
Die grüne Fraktion thematisiert in ihrer Anfrage die derzeit bundesweit schwierige personelle Situation in Kitas und Krippen. Sie möchte erfahren, wie es um die Personalsituation in Karlsruhe bestellt ist und…
Anfrage: Sachverhalt / Begründung: Der Fachkräftemangel betrifft mittlerweile zahlreiche Bereiche. Auch an den Karlsruher Kitas werden mangels Personal Gruppen geschlossen und Öffnungszeiten verkürzt. Elternteile müssen beruflich für die Kindererziehung wieder…
Seit fast 40 Jahren beraten die Mitarbeiter*innen von IKARUS erwerbslose Menschen in Karlsruhe. Ein guter Anlass für die grünen Landtagsabgeordneten Dr. Ute Leidig und Alexander Salomon, das Arbeitslosenberatungszentrum in der…
Anfrage: Sachverhalt / Begründung: Seit vielen Jahren gibt es einige Angebote der Beschäftigung und Teilhabe für Menschen in Grundsicherung. Zur Erläuterung aus der Beschlussvorlage des Sozialausschusses vom05.11.2008: „Seit der Einführung…
Landesförderung kompensieren statt bewährtes Angebot beenden Die Stadt Karlsruhe soll die Berufseinstiegsbegleitung für besonders förderbedürftige Schüler*innen an sieben Schulen fortführen, auch wenn die Landesregierung ihre bisherige 25-prozentige Förderung zum nächsten…
Was lange währt: GRÜNE Initiative aus 2019 wird nun umgesetzt In der heutigen Gemeinderatssitzung wird beschlossen, dass zukünftig auch Betriebsrät*innen der städtischen Gesellschaften als reguläre beratende Mitglieder an den Aufsichtsratssitzungen…
GRÜNE fordern Corona-Sofortprogramm des Jobcenters In einem Antrag fordern die Grünen, dass Jugendliche und junge Erwachsene durch gezielte Angebote des Jobcenters intensiv auf eine Ausbildung oder eine ausbildungsähnliche Schulung vorbereitet…
Antrag – zur Beratung im Gemeinderat Das Jobcenter stellt ein aktuelles intensives Corona-Sofortprogramm auf, um 18-25-Jährige gezielt – teilweise mit intensiven Einzel-Coaching-Angeboten – auf eine Ausbildung oder auf ausbildungsähnliche Schulungen…
Teilhaushalt: 5000 Jugend und Soziales Seite im HH-Plan: 269 Höhe der beantragten Mittel: 35.000 € jährlich Begründung: Das AWO Arbeits- und Beschäftigungsprojekt bietet langzeitarbeitslosen Menschen mit verschiedensten Handicaps, die keine…