Teilhaushalt: 3100, Umwelt- und Arbeitsschutz Seite im HH-Plan: 157 Höhe der beantragten Mittel: 687.716 € (2024), 687.716 € (2025), 687.716 € (2026), 687.716 € (2027) 687.716 € (2028) Begründung: Wir…
Energie
Wir GRÜNE stehen für eine ökologisch-soziale Gesellschaft, die den kommenden Generationen die Welt erhält. Wir wollen in Karlsruhe die enorme Potenziale für eine saubere, günstige und zuverlässige Energieversorgung, die unsere Luft, unsere Böden und unser Wasser schont, nutzen.
Die Grünen-Fraktion fordert in einem Antrag, dass die Stadt Karlsruhe Dächer von städtischen Gebäuden an Karlsruher Bürger*innen-Energiegenossenschaften verpachtet, damit diese Photovoltaik-Anlagen (PV) darauf errichten können. „Der Ausbau der Solarenergie in…
Antrag – zur Vorberatung im Fachausschuss Sachverhalt/Begründung: Der Ausbau der Solarenergie in Karlsruhe muss weiter deutlich beschleunigt werden, um den Klimaschutz in der Fächerstadt nicht nur bei der Energienutzung (z.B….
Grüne fordern städtische Kampagne zur Senkung des Erdgasverbrauchs Die Grünen-Fraktion fordert in einem Antrag, dass die Stadt Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur KEK und den Stadtwerken…
Die Stadt Karlsruhe entwickelt in Zusammenarbeit mit der KEK und den Stadtwerken Karlsruhe schnellstmöglich eine Kampagne zur Einsparung von Erdgas und zur Senkung des Erdgasverbrauchs in privaten Haushalten und in…
Die Grünen-Fraktion setzt sich mit einem Antrag dafür ein, dass die Stadtverwaltung Bürger*innen für die Nutzung von Balkon-Photovoltaik-Anlagen sensibilisiert und durch Beratung unterstützt. Zudem soll die Stadt prüfen, ob eine…
Antrag zur Vorberatung im Umweltausschuss Die Stadtverwaltung berichtet, wie sie den Stellenwert von Balkon-Photovoltaik-Anlagen für Wohnungsmieter*innen und Eigentümer*innen bewertet im Hinblick auf Bewusstseinsbildung und Vorbildfunktion für die verstärkte Nutzung von…
Teilhaushalt: 3100, Umwelt- und Arbeitsschutz Seite im HH-Plan: 150 ff. Stellenschaffung: 0,5 (2022) Höhe der beantragten Mittel: 1.000.000 € (2022), 1.000.000 € (2023) Begründung Heizungsanlagen auf Basis von Kohlen oder…
Die Gemeinderatsfraktion der Grünen beantragt die Realisierung eines Passivhauses im Bereich Bahnhof Süd, auf dem Grundstück an der Schwarzwaldstraße 81. „Heute errichtete Gebäude werden noch zum Ende des Jahrhunderts stehen….
Grüne Fraktion fordert ausreichend Abstellmöglichkeiten bei Ladesäulen Die Grüne Fraktion setzt sich in einem Gemeinderats-Antrag dafür ein, dass bei Doppelladesäulen für Elektroautos die beiden dafür nötigen Parkplätze sichergestellt werden. An…