Die Grüne Fraktion bedauert die Auflösung des Sozialen Gartens als Folge der coronabedingten Insolvenz des langjährigen Sozialunternehmens Initial. „Der Soziale Garten ist seit 2009 eine unverzichtbare soziale und ökologische Einrichtung…
Naturschutz
Artenvielfalt, der Erhalt der Wälder, Wiesen und Grünflächen sowie Natur- und Landschaftsschutzgebiete sind für die Lebensqualität und ein gesundes Leben wichtig. Ziel grüner Naturschutzpolitik ist es, durch vielfältige Maßnahmen die Biodiversität zu verbessern.
Direkt, spontan, persönlich! Einladung zum Politischen Speed-Dating Die Grünen-Gemeinderatsfraktion lädt zum politischen Speed-Dating ein: Donnerstag, 2. März, 20:00 Uhr im Café Palaver, Steinstraße 23, Karlsruhe. Dabei werden die Gemeinderatsmitglieder…
von Johannes Honné in der Gemeinderats-Sitzung vom 20. Dezember 2022: Vor sieben Jahren haben wir genau den Antrag gestellt, den die Linke jetzt eingebracht hat. Es wäre ein Leichtes für uns gewesen, uns…
Die Grünen-Fraktion unterstützt, dass der Umbau der Kaiserstraße im ersten Bauabschnitt wie geplant durchgeführt wird. Dadurch müssen wir leider in Kauf nehmen, dass die Platanen nicht erhalten werden können. Es…
Ergänzungsantrag zu TOP 9 der Gemeinderatssitzung am 20. Dez. 2022: Neugestaltung Kaiserstraße Begründung/Sachverhalt: Namhafte Baumexpert*innen haben darauf hingewiesen, dass auch beim Zürgelbaum mittelfristig Schädlinge auftreten könnten. Deshalb wird allgemein geraten,…
Zum Beginn der Umgestaltung der Kaiserstraße wird in der Stadtgesellschaft noch einmal darüber diskutiert, ob die dortigen Platanen erhalten bleiben können.Wir Grüne können die Wünsche und Forderungen vieler Bürger*innen für…
Die Klimakrise schlägt immer größere Schneisen in unsere Wälder. Dürre, Hitze und vermehrtem Insektenbefall haben die geschwächten Bäume auch in der Region Karlsruhe nichts mehr entgegenzusetzen. Damit sich Wälder bessern…
Mit einer Anfrage hatte die grüne Fraktion im Gemeinderat bei der Stadtverwaltung nachgefragt, ob sie sich am „Feuerwehr-Programm“ des Landes zur Sanierung von Gewässern für den Amphibienschutz beteiligen wird. Dieses…
Es war leider die letzte Waldbegehung mit Forstamtsleiter Ulrich Kienzler, dessen Amtszeit nun bald enden wird. Er und seine Mitarbeiter*innen haben uns diesmal über den Knittelberg geführt: Wie ist der…
Grünen-Fraktion fragt nach Beteiligung der Stadt am Landesprogramm Mit dem aktuellen „Feuerwehr-Programm“ des Umweltministeriums Baden-Württemberg sollen Gewässer in Baden-Württemberg saniert und damit Amphibien besser geschützt werden. Die Grünen-Fraktion will wissen,…