Die Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN hat am Freitag, 20. Oktober 2023 im TOLLHAUS Karlsruhe ein kommunalpolitisches Speed-Dating durchgeführt. An fünf Thementischen haben die Besucher*innen ihre Anliegen und Fragen direkt an die…
Naturschutz
Artenvielfalt, der Erhalt der Wälder, Wiesen und Grünflächen sowie Natur- und Landschaftsschutzgebiete sind für die Lebensqualität und ein gesundes Leben wichtig. Ziel grüner Naturschutzpolitik ist es, durch vielfältige Maßnahmen die Biodiversität zu verbessern.
Direkt, spontan, persönlich! Die Grünen-Gemeinderatsfraktion lädt zum politischen Speed-Dating ein: Freitag, den 20. Oktober, um 18:30 Uhr TOLLHAUS (kleiner Saal), Alter Schlachthof 35, Karlsruhe Dabei werden die Gemeinderatsmitglieder über…
Beitrag für die Stadtzeitung von Christine Weber Das ist auch die Forderung der Biodiversitätskonvention, ein 1992 in Kraft getretenes internationales Umweltabkommen. Die Stadt Karlsruhe hat 2021 ein Konzept erstellt, das…
Die Grünen-Fraktion nahm an einer Führung über den Biodiversitätspfad teil. Der Pfad geht auf ihren Antrag zurück und ist seit April eröffnet. „Dieser Pfad verbindet in vorbildlicher Weise Umweltbildungsaspekte mit…
Die Grünen-Fraktion beantragt im Gemeinderat, zeitnah eine Verpackungssteuer auf To-go-Verpackungen nach dem Tübinger Vorbild einzuführen. „Mit höchstrichterlichem Urteil ist diese Steuer in Tübingen bestätigt worden. Das sollte das Startsignal sein,…
Die grüne Gemeinderatsfraktion fragt nach der aktuellen Situation im Karlsruher Wald. Mit dem Klimawandel hat die Sommertrockenheit auch hier erheblich zugenommen. Im vergangenen Jahr kam es zu mehreren Wiesen- bzw….
Die Grünen-Fraktion im Gemeinderat wendet sich in einem Schreiben an OB Mentrup: Messungen des Naturtreffs Grötzingen am Fronleichnams-Wochenende haben ergeben, dass bei der Veranstaltung „Baller-Malle-Party“ in Grötzingen die vereinbarten Grenzwerte…
Anfrage Sachverhalt / Begründung: Mit dem Klimawandel hat die Sommertrockenheit im Raum Karlsruhe erheblich zugenommen. Im vergangenen Jahr ist es im Raum Karlsruhe zu mehreren Wiesen- bzw. Waldbränden gekommen. In…
Beitrag für die Stadtzeitung von Renate Rastätter Das kühle Frühjahrswetter mit viel Regen war ein großer Segen für die Natur. Auch wenn wir uns nach mehr Sonne gesehnt haben, so…
Die Grünen-Fraktion freut sich über die Eröffnung des Biodiversitätspfads in Grötzingen am 26. April. Die Fraktion hatte im März 2021 den Antrag gestellt, einen Biodiversitätspfad auf der Grundlage des Förderprogramms…