
Der Filmbus des Stadtjugendausschusses vor dem Karlsruher Schloss. Wegen der Pandemie waren Gruppenfotos der Beteiligten nicht möglich.
Foto: Eric Tober
Karlsruher Jugendliche leben im Herzen Europas. Daraus entstehen in ihnen Hoffnungen, Erwartungen und Ideale, für die sie ihre Stimme erheben: Karlsruhe – eine zentrale Stadt in Europa, die für Europa steht. Das möchten die Jugendlichen in „Jugend Exklusiv! Ein Update“ zum Ausdruck bringen.
Jedes Themenvideo des filmischen Updates hat seinen besonderen Platz und seine eigene Premiere im Rahmen des Festivals:
Montag, 10.5., 16 Uhr, Teil 1 Freizeit
Montag, 10.5., 16.15 Uhr Teil 2 Politik
Dienstag, 11.5,, 16 Uhr, Teil 3 Gesellschaft
Mittwoch, 12.5., 16 Uhr, Teil 4 Klima
Mittwoch, 12.5., 16.15 Uhr, Teil 5 Bildung
Die Premieren können ab dem jeweiligen Premierentag auf EKT-TV oder dem youtube-Kanal des stja angeschaut werden, natürlich auch nach dem offiziellen Premierenstart.
Weiterlesen
Junge Menschen positionieren sich anhand individueller Themen für ihre Zukunft. Klima, Freizeit, Gesellschaft, Politik und Bildung sind Handlungsfelder, denen Jugendliche eine europäische Stimme geben. Damit öffnen sie ehrliche Einblicke in ihre persönlichen Lebenswelten, Gedanken, Hoffnungen und Sorgen – eines Europas von Morgen. Was junge Menschen von einem sicheren zukunftweisenden Europa erwarten, zeigen sie in einem filmischen Update. In Kurzfilmen bringen sie sich als europäische Bürger*innen ein und stellen eine individuelle emotionale Verbindung zwischen sich und Europa her. Dabei ist ihre Heimatstadt Karlsruhe der Ausgangspunkt, um eigene biografische Prozesse in einen europäischen Kontext zu setzen. Neben der individuellen Auseinandersetzung ist der Austausch mit anderen Jugendlichen und deren Erfahrungen innerhalb und außerhalb Europas wesentlicher Fokus der Bearbeitung.
„Jugend Exklusiv! Ein Update“ schafft es, Erfahrungen junger Menschen innerhalb und außerhalb von Karlsruhe auf eine spannende, kreative und digitale Weise zu präsentieren. Dabei entstehen Einblicke in persönliche Wünsche und gemeinschaftliche Visionen für die europäische Zukunft, über nationale Grenzen und Gedanken hinweg. Um diese Verbindungen international zukunftsfähig gestalten zu können, nutzen junge Menschen digitale Möglichkeiten, die es erlauben, von überall auf der Welt auf die Gedanken, Visionen und europäischen Positionen Bezug zu nehmen und als Weltbürger gemeinsam weiterzuentwickeln.
Der Film „Jugend Exklusiv! Ein Update“ kann der Beginn europaweiter Jugendvernetzung für ein demokratisches und vielfältiges Europa sein. Junge Menschen laden ein, in ihre Gedanken einzutauchen und die europäische Einheit gemeinsam voranzubringen.