Abraham a Sancta Clara (Ps. Johann Ulrich Megerle, 1644-1709)
In Kreenheinstetten/Baden geboren, tritt Abraham a Santa Clara nach seiner Schulausbildung in Ingolstadt und Salzburg dem Orden der Augustinerbarfüßer im Kloster Mariabrunn bei Wien bei. Abraham a Sancta Clara
Er bekleidet verschiedene hohe Kirchenämter und macht sich als weithin bekannter Prediger einen Namen. Sein religiös geprägtes Leben bestimmt auch seine literarische Arbeit, in der in pastoraler Absicht die Gültigkeit der Glaubenswahrheiten den Menschen vor Augen geführt werden soll. Mercks Wienn ist ein 1680 erschienener satirischer Traktat, der aus Anlaß der vorübergehenden Pestzeit in Wien entstanden ist. In der Tradition der Ständesatire werden alle sozialen Schichten vor den Tod zitiert und den Gefahren der Pest ausgesetzt, die vor keinem Stand haltmacht.

Judas Der Ertz-Schelm / Für ehrliche Leuth / Oder Eigenthlicher Entwurff / vnd Lebens-Beschreibung deß Iscariotischen Bösewicht ist zwischen 1686 und 1695 als moralisch didaktischer Traktat in vier Bänden erschienen. Der Titel läßt einen Schelmen-Roman erwarten, jedoch liefern die Episoden aus der Judas-Biographie lediglich den formalen Zusammenhalt für Betrachtung und Anklage der Lasterhaftigkeit der Zeitgenossen.