Aktuell: Die Internationale Händel-Akademie Karlsruhe e. V. 2021 findet statt vom 22.2.bis 28.2.21!
Das Kursprogramm ist online unter: https://web5.karlsruhe.de/Kultur/Haendel-Akademie/
Aktuell: Die 44. INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELE werden auf das Jahr 2022 verschoben. Stattdessen: Händel im Herzen: Vom 19. bis zum 21. Februar 2021 - Weitere Infos: Februar 2021 ein Händel-Wochenende an. http://www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/haendel-wochenende/
Vorgezogener Vorverkauf für Mitglieder - Mitglieder werden Anfang Januar über das Prozedere informiert.
Gesegnete Weihnachten und alles Gute für 2021 allen Mitgliedern und Freunden der Händel-Gesellschaft!
Händel-Jugendwettbewerb 2021 für Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg. Neuerungen: Erweiterung in die französische Grenzregion (Départements Bas-Rhin oder Haut-Rhin) und den gesamten Pamina-Raum incl. Südpfalz – Bewerbungsschluss: 18 Dezember 2020 (pdf-Format) - Es ist weiterhin geplant, den Wettbewerb durchzuführen.
Rückblick Internationale Händel-Festspiele 2020: Programm mit Download-Möglichkeit des Programmbuchs (pdf)
DIE AKADEMIE 2021 22.–28.2.21 Kursprogramm & Anmeldung ab Sommer 2020
Spenden für die Händel-Festspiele in Göttingen und Halle
Mitglieder der Karlsruher Händel-Gesellschaft und weitere Händel-Freunde haben für die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen und die Händel-Festspiele in Halle gespendet. Herzlichen Dank hierfür! Spendenbescheinigungen wurden versandt.
Hier können nachgeschaut werden:
Das Digitale Festival der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen:
https://www.haendel-festspiele.de/de/programm/digitales-festival/index.htmlDer Händel-Day der Händel-Festspiele Halle
https://youtu.be/KUZv-UszbQ8
Hör- und Sehtipp für alle Händel-Fans, die zu Hause bleiben (müssen):
Noch bis Ende September 2020: TV-Mitschnitte von den Göttinger Händel-Festspielen von 2009 bis 2019 aus Anlass von 100 Jahren Händel-Festspiele Göttingen beim NDR noch bis zum 30. September als Videostream, u. a. „Imeneo“ von 2016 belgischen Regisseurin und Choreografin Sigrid T’Hooft in barocken Kostümen und mit einer barocken Gestensprache und „Admeto“ von 2009 in der Regie von Doris Dörrie: https://www.ndr.de/ndrkultur/musik/Erleben-Sie-zehn-Haendel-Opern-im-Videostream,haendelfestspiele240.html
Das Göttinger Festspielmagazin aus Anlass des Jubiläums kann hier heruntergeladen oder bestellt werden: https://www.haendel-festspiele.de/de/service/festspielmagazin/infomaterial-zum-download.html
Weitere Videostreams mit Opern gibt es u.a. bei Arte:
bei einigen Opernhäusern
Bayerische Staatsoper https://www.staatsoper.de/stream.html
Wiener Staatsoper https://www.staatsoperlive.com/
Metropolitan Opera https://www.metopera.org/season/on-demand/
und die Digital Concerthall der Berliner Philharmoniker kann mit dem Gutschein-Code BERLINPHIL bis 31. März kostenlos genutzt werden; https://www.berliner-philharmoniker.de/en/titelgeschichten/20192020/digital-concert-hall
Einsendeschluss ist der 30. November 2020 (Poststempel). Weitere Infos und Vorgaben ür die Antragsstellung siehe pdf - Weitere Infos unter: https://www.haendel.de/nachrichten/5-internationaler-haendel-forschungspreis-ausgeschrieben/
Informationen für Mitglieder über die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Aktivitäten der Händel-Gesellschaft Karlsruhe e. V. - bitte klicken (23.5.2018)
MEDIEN Georg Friedrich Händel (1685-1759) Arminio (2 DVDS)
Max Emanuel Cencic, Juan Sancho, Lauren Snouffer, Owen Willetts, Aleksandra Kubas-Kruk, Gaia Petrone, Armonia Atenea, George Petrou. Eine Produktion des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, Regie: Max Emanuel Cencic Laufzeit: 168 Min. Tonformat: stereo. Untertitel: Italienisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Japanisch, Koreanisch Label: CMajor, 2017
Händel-Mediensammlung in der Stadtbibliothek Karlsruhe (Mit Unterstützung der Händel-Gesellschaft). Gesamter Katalog (Stand 2/2017 bitte klicken (pdf)
Für Mitglieder der Händel-Gesellschaft 3-monatiges kostenloses Schnupper-Abo gegen Vorlage des Ausweises.
Mitschnitt des Karlsruher „Alessandro“ mit Lawrence Zazzo, Yetzabel Arias Fernandez, Rafaella Milanesi, Martin Oro u.a., den Deutschen Händel-Solisten und Michael Form (PAN, Best.-Nr. 2927848).
Für Mitglieder der Händel-Gesellschaft Karlsruhe bei Musik Schlaile, Kaiserstr. 175 oder am Bücherstand im Staatstheater gegen Vorlage des Mitgliedsausweises zum Sonderpreis von 24,99 €.
G. F. Händel: Rinaldo – Marionettentheater-Version. Compagnia Marionettistica Carlo Colla & Figli, Regie Eugenio Monti Colla, Diverse Solisten, Lautten Compagney Berlin, Musikalische Leitung Wolfgang Katschner (Aus dem Residenzschloss Ludwigsburg, 2014) Arthaus 102207 (DVD) | 108125 (Blu-ray) L
Ausschnitte unter https://youtu.be/BUmWONb4wAk
Ziele der Gesellschaft:
Förderung des Andenkens und des Werkes des Komponisten Georg Friedrich Händel
Unterstützung der Internationalen Händel-Akademie, des Badischen Staatstheaters und der Hochschule für Musik Karlsruhe
Förderung junger Künstlerinnen und Künstler bei ihren Bemühungen, sich mit dem Werk Georg Friedrich Händels auseinander zusetzen
Zusammenarbeit mit Händel-Gesellschaften im In- und Ausland sowie Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaftlern und Künstlern
Insbesondere soll der Verein auch die Ausbildung von Musikstudenten der Hochschule für Musik Karlsruhe fördern, wobei die Beschäftigung mit dem Werk Georg Friedrich Händels im Vordergrund stehen soll.
Kontakt:
Prof. Dr. Peter Overbeck (Vorsitzender)
Händel-Gesellschaft Karlsruhe e. V.
Paul-Ehrlich-Str. 7
D-76133 Karlsruhe
Tel.: 0721/830 29 69 / Fax: 03212/830 29 69E-Mail: Haendel-KA@web.de
Internet: www1.karlsruhe.de/Kultur/Haendel / www.haendel-karlsruhe.de