Unterstützung der Petition an das Städtische Klinikum Karlsruhe
Die Karlsruher Grünen unterstützen die Forderung an das Städtische Klinikum, künftig ambulante Schwangerschaftsabbrüche bis zur zwölften Schwangerschaftswoche anzubieten. „Für uns Grüne gehört der Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen zur medizinischen Grundversorgung“, erklärt die frauenpolitische Sprecherin des grünen Kreisverbands, Janina Jakob. „Das Recht auf körperliche Selbstbestimmung für schwangere Personen kann nur sichergestellt werden, wenn es ausreichend Stellen gibt, die einen Abbruch vornehmen.“ Deshalb haben die GRÜNEN Karlsruhe die Petition des „Karlsruher Bündnis für das Selbstbestimmungsrecht der Frau*“ von Anfang an mitgetragen.
„In der Liste der Bundesärztekammer sind gerade mal zwei Praxen aus Karlsruhe aufgeführt. Die vier Beratungsstellen haben mehr Adressen, doch die sind nicht öffentlich. Schwangerschaftsabbrüche sind nach wie vor ein Tabu und werden stigmatisiert“, ist die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Jorinda Fahringer, überzeugt. “Inhaltlich stehe ich voll hinter den Forderungen der Petition!” Aber als Mitglied des Gemeinderats sei sie auch Empfängerin der Petition und habe deshalb nicht unterzeichnet.
Das Bündnis fordert, dass das Städtische Klinikum künftig ambulante Schwangerschaftsabbrüche bis zur 12. Schwangerschaftswoche nach der Beratungsregelung (Pflichtberatung und 3-tägige Wartezeit) anbietet. Aktuell ist dort ein Abbruch nur aus medizinischen oder kriminologischen Gründen möglich. Am Dienstag, 26. Juli 2022, übergibt das „Karlsruher Bündnis für das Selbstbestimmungsrecht der Frau*“ die Unterschriftenliste an die grüne Bürgermeisterin Bettina Lisbach in ihrer Funktion als Vorsitzende des Aufsichtsrats des Städtischen Klinikums Karlsruhe.
Die Grünen setzen sich nicht nur in Karlsruhe, sondern deutschlandweit für eine flächendeckende Versorgungssicherheit bei Schwangerschaftsabbrüchen ein. „Nach Streichung des Paragrafen 219a aus dem Strafgesetzbuch will sich die Koalition der unzureichenden medizinischen Versorgungslage bei Schwangerschaftsabbrüchen zuwenden“, freut sich Zoe Mayer, grüne Bundestagsabgeordnete für Karlsruhe. „Es gibt immer weniger Ärztinnen und Ärzte, die Abbrüche durchführen. Deshalb ist es ein wichtiger Schritt, dass die Koalition in diesem Jahr die Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin einsetzt. Die Kommission soll auch die Möglichkeiten prüfen, den Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafgesetzbuches zu regeln.“
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde für Bürger*innen 06.12.23, 12:00 – 13:00 Uhr
Der Stadtrat Michael Borner, Sprecher der grünen Gemeinderatsfraktion für Soziales, Wohnen, Erinnerungskultur, Senior*innen und Tierschutz, steht am kommenden Mittwoch, 06. Dezember 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr allen Karlsruher Bürger*innen…
Weiterlesen »
Grüne Bilanz der Haushaltsberatungen für 2024/2025
In Zeiten multipler Krisen Verantwortung für Karlsruhe übernehmen:Lebensgrundlagen erhalten, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Vielfalt pflegen Die grüne Gemeinderatsfraktion zieht nach den Beratungen zum nächsten Doppelhaushalt ein zufriedenes Fazit. „Wir konnten an…
Weiterlesen »
Überholabstände kontrollieren und Radverkehr schützen!
GRÜNE fragen nach Praxis bei der Karlsruher Verkehrsüberwachung Radfahrende im Straßenverkehr fühlen sich häufig dadurch gefährdet, dass sie von Autos mit einem zu geringen Seitenabstand überholt werden. Einige Menschen nutzen…
Weiterlesen »