Beitrag für die Stadtzeitung von Christine Weber Das ist auch die Forderung der Biodiversitätskonvention, ein 1992 in Kraft getretenes internationales Umweltabkommen. Die Stadt Karlsruhe hat 2021 ein Konzept erstellt, das…
Artikel Stadtzeitung
Angesichts eines weiteren sehr trockenen Sommers fragen sich viele Bürger*innen in Karlsruhe, wie es mit der Waldbrandgefahr steht. Wenn wir im Wald unterwegs sind, sehen wir, dass viele Bäume extrem…
Beitrag für die Stadtzeitung von Renate Rastätter Das kühle Frühjahrswetter mit viel Regen war ein großer Segen für die Natur. Auch wenn wir uns nach mehr Sonne gesehnt haben, so…
Beitrag für die Stadtzeitung von Aljoscha Löffler Ende April wurden die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklimatests veröffentlicht. Das Radfahren in Karlsruhe wurde im Jahr 2022 erneut mit der Note 3,1 bewertet wie…
Beitrag für die Stadtzeitung von Dr. Iris Sardarabady Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung aufgrund von Zugehörigkeiten oder bestimmter Zuschreibungen beschränken sich nicht nur auf individuelles, möglicherweise unbeabsichtigtes Fehlverhalten. Auch Institutionen bzw….
Beitrag für die Stadtzeitung von Jorinda Fahringer Für die Gleichstellung aller Geschlechter muss der feministische Blickwinkel in den Entscheidungsgremien vertreten sein. Und zu Wort kommen (dürfen). Bei den 48 Mitgliedern…
Beitrag für die Stadtzeitung von Michael Borner Der Grünen-Fraktion ist die Erinnerungskultur und die Pflege des kulturellen Erbes der Stadt Karlsruhe, welche wir in den letzten Jahren vielfach gefordert und…
Beitrag für die Stadtzeitung von Renate Rastätter Kein Thema hat die Stadtgesellschaft Ende 2022 so bewegt wie der Umbau der Kaiserstraße, bei dem die noch vorhandenen 48 Platanen gefällt und…
Beitrag für die Stadtzeitung von Jorinda Fahringer Jeder Mensch hat ein Recht auf ein Leben ohne Gewalt, unabhängig vom biologischen oder sozialen Geschlecht. Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen ist nach wie…
Beitrag für die Stadtzeitung von Leonie Wolf Ursprünglich als Ausgleich für Corona-Maßnahmen entschied der Gemeinderat im September 2020, mehr Außengastronomie zu erlauben. Zum ersten Mal konnten dafür auch Parkplätze genutzt…