Die Grüne Gemeinderatsfraktion hat einen von der Verwaltung etablierten und regelmäßig stattfindenden Runden Tisch „Selbstbestimmte und möglichst interventionsarme Geburt“ beantragt. Dazu sollen alle Aktive, die rund um die Geburt eine Rolle spielen, um Mitarbeit gebeten werden. Aufgabe des Runden Tisches soll es sein, die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten und das Verständnis füreinander zu fördern und so dazu beizutragen, mehr selbstbestimmte und möglichst interventionsarme Geburten in Karlsruhe zu ermöglichen.
Verschiedene Faktoren führen dazu, dass die Geburtshilfe verstärkt in den Fokus der öffentlichen Diskussion geraten ist. Die Anzahl der Geburten steigt, gleichzeitig machen sich der Hebammenmangel und die allgemeine Unterfinanzierung des Gesundheitssystems bemerkbar.
„Wir gehen davon aus, dass es keine einheitliche Definition von „guter“ und „selbstbestimmter“ Geburt gibt. Jede Geburt ist anders und die Bedürfnisse der werdenden Eltern sind unterschiedlich. Wichtig ist der Zufriedenheitsgrad der Gebärenden, die Gesundheit der Babys, aber auch die Zufriedenheit der beteiligten Berufsgruppen mit ihren Arbeitsbedingungen“, so Stadträtin Verena Anlauf. „Werdende Eltern, Eltern und Vertreter*innen der beteiligten Berufsgruppen setzen sich – teilweise organisiert – für gute und selbstbestimmte Geburten ein. Dieses Engagement wollen wir mit unserem Antrag unterstützen“, ergänzt Stadträtin Christine Großmann.
Unterschiedliche Themen und Fragen könnten bei dem regelmäßigen Austausch am Runden Tisch besprochen werden, wie z.B. die Betreuung vor, bei und nach der Geburt, die Situation von geflüchteten Frauen bei der Geburt, die Arbeitsbedingungen der betroffenen Berufsgruppen, die Verbesserung der Kommunikation zwischen den aktiv an der Geburt Beteiligten, Ideen zur Stärkung des physiologischen Geburtsvorgangs und viele weitere Themen.
Auch auf Landesebene wurde vom Ministerium für Soziales und Integration ein Runder Tisch Geburtshilfe installiert. Im April 2019 wurde ein Maßnahmenplan veröffentlicht, mit Empfehlungen, um die Situation in der Geburtshilfe in Baden-Württemberg zu verbessern.
„Unser Antrag soll dazu beitragen, in Karlsruhe weitere Schritte in Richtung guter und selbstbestimmter Geburt zu gehen. Möglichst interventionsarme Geburten, die der Gesundheit der Gebärenden und der Kinder zugute kommen, sollten dabei angestrebt werden“, so Anlauf und Großmann für die GRÜNEN.
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde für Bürger*innen 06.12.23, 12:00 – 13:00 Uhr
Der Stadtrat Michael Borner, Sprecher der grünen Gemeinderatsfraktion für Soziales, Wohnen, Erinnerungskultur, Senior*innen und Tierschutz, steht am kommenden Mittwoch, 06. Dezember 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr allen Karlsruher Bürger*innen…
Weiterlesen »
Grüne Bilanz der Haushaltsberatungen für 2024/2025
In Zeiten multipler Krisen Verantwortung für Karlsruhe übernehmen:Lebensgrundlagen erhalten, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Vielfalt pflegen Die grüne Gemeinderatsfraktion zieht nach den Beratungen zum nächsten Doppelhaushalt ein zufriedenes Fazit. „Wir konnten an…
Weiterlesen »
Überholabstände kontrollieren und Radverkehr schützen!
GRÜNE fragen nach Praxis bei der Karlsruher Verkehrsüberwachung Radfahrende im Straßenverkehr fühlen sich häufig dadurch gefährdet, dass sie von Autos mit einem zu geringen Seitenabstand überholt werden. Einige Menschen nutzen…
Weiterlesen »