Die grüne Gemeinderatsfraktion erhielt von der Stadtverwaltung und in Absprache mit der zuständigen Landesbehörde die Zusage, dass auf dem Platz vor dem Staatstheater eine Stele errichtet wird, die an den Luftangriff vom 22. Juni 1916 erinnert.
Bei diesem Bombenabwurf, der vermutlich dem damaligen Hauptbahnhof galt, wurden auf dem naheliegenden Festplatz 120 Menschen getötet, die eine Zirkusvorstellung besuchten, darunter 71 Kinder. Weitere 169 Menschen wurden verletzt.
Karlsruhe war damit die Stadt mit den höchsten Verlusten unter der Zivilbevölkerung durch Luftangriffe im Ersten Weltkrieg.
Eine Erinnerungs-Stele konnte wegen der Stadtbahntunnel-Bauarbeiten sowie der Erweiterung des Staatstheaters bisher nicht realisiert werden. Sie wird nun aber bei der Umgestaltung des Hermann-Levi-Platzes fest eingeplant.
Michael Borner, Sprecher für Erinnerungskultur ist zufrieden: „Bereits 2016 wurde diese Stele im Leitfaden für Erinnerungskultur erwähnt. Nun wird sie konkret geplant. Wir sind gespannt, welche Vorschläge für die Umsetzung wir demnächst im Kulturausschuss erhalten.“
Verwandte Artikel
Pressemeldung am Internationalen Tag gegen Rassismus
Grünen-Fraktion für eine nachhaltige Antirassismusarbeit Die Grünen im Karlsruher Gemeinderat fordern eine institutionell verankerte kommunale Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit. Vom 20. März bis zum 02. April 2023 finden die Internationalen Wochen…
Weiterlesen »
Städtische Hitzeinseln bekämpfen
Die Fraktionen der SPD und Grünen möchten mit ihrem Antrag erreichen, dass die Stadtverwaltung Wohnquartiere in Karlsruhe identifiziert, die besonders von Hitze betroffen sind und geeignete Maßnahmen zur Kühlung dieser…
Weiterlesen »
Digitale Bürger*innenservice verbessern
Die grüne Fraktion fordert in ihrem Antrag kurzfristige Zwischenlösungen für bestimmte Bürger*innenservice-Bereiche, für die bislang noch kein digitales Angebot besteht und deren Digitalisierung längere Zeit in Anspruch nehmen wird. „Bei…
Weiterlesen »