Teilhaushalt: 6700, Gartenbauamt
Seite im HH-Plan:
Höhe der beantragten Mittel: 100.000 € (2024), 100.000 € (2025), 100.000 € (2026), 100.000 € (2027), 100.000 € (2028)
Begründung:
Wir GRÜNE fordern den Ausbau und die Sanierung von Trinkbrunnen voranzutreiben. Dazu möchten wir jährlich 100.000 Euro einstellen. Das Anliegen nimmt Bezug auf den Antrag der grünen Fraktion: „Trinkbrunnen in der Stadt einrichten und sichtbar machen“ aus dem Sommer 2019 (https://web6.karlsruhe.de/Gemeinderat/Gruene/2019/07/trinkbrunnen-in-der-stadt-einrichten-und-sichtbar-machen-antrag-sachverhalt-begruendung).
Die Berechnungen stammen aus dem Trinkbrunnenkonzept der Stadt Karlsruhe. Erforderlich sind Mittel für die Sanierung, den Ausbau von Dauerläufern und diskontinuierlich laufenden Trinkbrunnen sowie der regelmäßigen Kontrolle und Beschilderung
(https://web1.karlsruhe.de/ris/oparl/bodies/0001/downloadfiles/00626622.pdf).
Trinkbrunnen mit Leitungswasser tragen zu einer Verbesserung bei der Hitzevorsorge bei. Insbesondere in den 32 Hotspots der Stadt können die Bürger*innen frisches Wasser zur Kühlung und zum Trinken vor Ort finden.
Trinkbrunnen werden als wichtiger Baustein der kommunalen Klimaanpassungsstrategie immer wichtiger. Sie sind Bestandteil des kommunalen Hitzeaktionsplanes
(https://web1.karlsruhe.de/ris/oparl/bodies/0001/downloadfiles/00643261.pdf).
Unterzeichnet von:
Aljoscha Löffler, Jorinda Fahringer und GRÜNE Fraktion
Wir haen für dieses Anliegen eine breite Mehrheit erhalten.
Verwandte Artikel
Gesetzlich verankerte Waldpädagogik in bisherigem Umfang erhalten
Teilhaushalt: 8200, Forstamt Seite im HH-Plan: 456 Höhe der beantragten Mittel: 30.000 € (2024), 30.000 € (2025), 30.000 € (2026), 30.000 € (2027), 30.000 € (2028) Begründung: Die Haushaltstabilisierungsmaßnahme HHS…
Weiterlesen »
Stellenschaffungen zur beschleunigten Bearbeitung von Einzelmaßnahmen der Gebäudesanierung: PV-Anlagen, Heizungstausch etc.
Teilhaushalt: 8800, Amt für Hochbau und Gebäudwirtschaft Seite im HH-Plan: 464ff Stellenschaffung: 3 VZW (2024), 5 VZW (2025 – 2028) Begründung: Um das Ziel der klimaneutralen Verwaltung 2040 zu erreichen,…
Weiterlesen »
Stellenschaffung zur Abmilderung des bestehenden Personalmangels beim Forstamtes und Umsetzung des Konzeptes zur Klimaanpassung
Teilhaushalt: 8200, Forstamt Seite im HH-Plan: 454ff Stellenschaffung: 1 VZW (2024 – 2028) Begründung: Der Erhalt des Stadtwalds ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Klimaanpassungsstrategie. Er trägt zur Frischluft und…
Weiterlesen »