Antrag – zur öffentlichen Vorberatung im Hauptausschuss Begründung/Sachverhalt Einige Handwerksbetriebe benutzen für kleinere Aufträge Elektroautos, die „schlichte Personenkraftwagen ohne besonderen Laderaum“ sind. Für diese und für elektrisch unterstützte Lastenfahrräder erhalten…
Wirtschaftsförderung
Karlsruhe ist ein wichtiger Wirtschafts- und Industriestandort. In der wachsenden Stadt gibt es Entwicklungsmöglichkeiten, die wir GRÜNE zum gesellschaftlichen Nutzen nachhaltig gestalten wollen. Dazu gehören Wissenschaft und Hightech-Industrie, Handel und Handwerk genauso wie produzierendes Gewerbe.
Direkt, spontan, persönlich! Einladung zum Politischen Speed-Dating Die Grünen-Gemeinderatsfraktion lädt zum politischen Speed-Dating ein: Donnerstag, 2. März, 20:00 Uhr im Café Palaver, Steinstraße 23, Karlsruhe. Dabei werden die Gemeinderatsmitglieder…
Ursprünglich als Ausgleich für Corona-Maßnahmen entschied der Gemeinderat im September 2020, mehr Außengastronomie zu erlauben. Zum ersten Mal konnten dafür auch Parkplätze genutzt werden. In der ganzen Stadt sind daraufhin…
Sondernutzung für Parkplätze ist aktuell schwerer zu erlangen als für Gehwege Die grüne Fraktion fordert in einem Antrag neue stadtweite Regelungen zur Nutzung von Außengastronomieflächen. „Auch wenn die Stadtverwaltung zunächst…
Antrag zur Beratung im Fachausschuss Begründung/Sachverhalt Der Restaurantbetrieb in dem 1929 erbauten Gebäude wurde 2015 beendet. Seitdem stellt sich der zentrale Bau als eine unansehnliche Baustelle dar. Das Restaurantgebäude ist…
Begründung/Sachverhalt In der Gemeinderatssitzung am 29. März 2022 wurde unter TOP 10 die damals auslaufende Sondernutzung für öffentliche Flächen für Außengastronomie bis zum 31. Oktober 2022 verlängert. In dieser Sitzung…
Karlsruhe ist eine lebendige Wirtschaftsstadt mit Unternehmen aus sehr unterschiedlichen Wirtschaftszweigen wie dem produzierenden Gewerbe, der IT und dem Dienstleistungsbereich. Dennoch blieb die Wirtschaftsentwicklung in den vergangenen zehn Jahren hinter…
Änderungsantrag zu TOP 10 der Gemeinderatssitzung am 29.03.2022: Der Gemeinderat beschließt: Die Stadt erarbeitet eine Regelung, um in diesem und auch in den kommenden Jahren die erweiterte Nutzung von öffentlichem…
Änderungsantrag zu TOP 18 der Gemeinderatssitzung am 14.12.2021 bzw. zu TOP 11 der Gemeinderatssitzung am 25.01.2022 Der Beschlusstext wird wie folgt geändert: Der Gemeinderat wird um Kenntnisnahme des Ergebnisberichts zur…
Rede von Jorinda Fahringer in der Gemeinderatssitzung am 22.06.2021 zu TOP 6 Unsere globale Wirtschaftsweise muss sich grundlegend ändern, damit alle Menschen faire Chancen erhalten. Mit dem Pariser Klimaabkommen und…