Grünen-Fraktion für eine nachhaltige Antirassismusarbeit Die Grünen im Karlsruher Gemeinderat fordern eine institutionell verankerte kommunale Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit. Vom 20. März bis zum 02. April 2023 finden die Internationalen Wochen…
Migrant*innen/Integration
Migrant*innen muss die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden, damit sie sich zugehörig fühlen und eine gemeinsame Zukunft mitgestalten können und wollen. Wir setzen uns ein für eine humane Flüchtlingspolitik, die das Grundrecht auf Asyl respektiert und es nicht aushöhlt. Vielfalt muss von strukturellen Rahmenbedingungen begleitet werden, damit sie als Bereicherung erlebt werden kann.
Direkt, spontan, persönlich! Einladung zum Politischen Speed-Dating Die Grünen-Gemeinderatsfraktion lädt zum politischen Speed-Dating ein: Donnerstag, 2. März, 20:00 Uhr im Café Palaver, Steinstraße 23, Karlsruhe. Dabei werden die Gemeinderatsmitglieder…
Interfraktionelle Anfrage Welche Maßnahmen wurden von der Stadtverwaltung bisher ergriffen, um ein Willkommenshaus umzusetzen, in dem Serviceleistungen verschiedener für die Integration relevanter Dienste in einem Gebäude angeboten werden, wie z.B….
Die Kommune spielt eine zentrale Rolle, wenn es um die Gestaltung von Integration als Querschnittsaufgabe vor Ort geht. Die Weichen müssen von Anfang an richtiggestellt werden – d.h. Neuzugewanderte, egal aus welchem Land sie kommen, müssen wertschätzend aufgenommen und ihre Anliegen müssen zielführend bearbeitet werden. Dafür brauchen wir gut funktionierende Willkommensstrukturen, z.B. mit einer Ausländerbehörde, die sich zu einer modernen serviceorientierten Willkommensbehörde weiterentwickelt…
Landesförderung kompensieren statt bewährtes Angebot beenden Die Stadt Karlsruhe soll die Berufseinstiegsbegleitung für besonders förderbedürftige Schüler*innen an sieben Schulen fortführen, auch wenn die Landesregierung ihre bisherige 25-prozentige Förderung zum nächsten…
Mit einem Antrag im Gemeinderat setzt sich die Grüne Fraktion für zusätzliche Vorbereitungsklassen (VKL) an Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und Realschulen ein. Dies ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu mehr…
Antrag – zur öffentlichen Vorberatung im Fachausschuss Begründung/Sachverhalt Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche kommen aus unterschiedlichen Kulturen und Bildungsmilieus. Sie werden zunächst in Vorbereitungsklassen (VKL) aufgenommen und in Deutsch und…
GRÜNE fragen nach dem Stand der Entwicklung eines gesamtstädtischen Inklusionskonzepts Die Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN bittet in einer Anfrage an die Stadtverwaltung um Auskunft über den aktuellen Stand der Entwicklung eines…
Anfrage 1. Wie ist der aktuelle Stand der Entwicklung eines umfassenden Inklusionskonzepts, das bis Ende 2022 gemeinsam mit Stadt, Träger*innen und weiteren versierten Akteur*innen fertiggestellt werden soll? 2. Welche Träger*innen…
Seit Jahren nimmt sich die Stadt Karlsruhe ebenso wie zahlreiche zivilgesellschaftliche Gruppierungen und Netzwerke des Themas Rassismus und Diskriminierung an. Es gibt erfreulicherweise verschiedene Ansätze und Angebote – z.B. von…