Die grüne Fraktion thematisiert in ihrer Anfrage die derzeit bundesweit schwierige personelle Situation in Kitas und Krippen. Sie möchte erfahren, wie es um die Personalsituation in Karlsruhe bestellt ist und was die Stadt tut, um mehr Fachkräfte zu gewinnen sowie die Beschäftigung als Erzieher*in in Karlsruhe attraktiver zu gestalten.
„Der Fachkräftemangel betrifft mittlerweile zahlreiche Bereiche. Auch in Karlsruher Kitas müssen mangels Personal Gruppen geschlossen und Öffnungszeiten verkürzt werden. Das bedeutet für Elternteile, dass sie ähnlich wie bereits während der Corona-Pandemie, beruflich für die Kindererziehung zurückstecken und finanzielle Einbußen riskieren müssen. Besonders betroffen sind auch hier vor allem Alleinerziehende“, erläutert Jorinda Fahringer, Fraktionsvorsitzende der grünen Fraktion. „Wir müssen alle Anstrengungen unternehmen, um gegenzusteuern wo wir können. Aus unserer Sicht liegt der Grund für den Fachkräftemangel in Kitas mittlerweile nicht mehr vorwiegend an der geringen Bezahlung der Erzieher*innen. Deshalb ist es wichtig zu klären, welche zusätzlichen Mittel für weitergehende Zulagen und Maßnahmen erforderlich wären. Ziel muss es sein, die Fachkräfte in der Kindererziehung zu stärken und als attraktiver Arbeitsort zu punkten“, fügt Renate Rastätter, Sprecherin für Schulen und Kinderbetreuung der grünen Fraktion hinzu
Verwandte Artikel
Pressemeldung am Internationalen Tag gegen Rassismus
Grünen-Fraktion für eine nachhaltige Antirassismusarbeit Die Grünen im Karlsruher Gemeinderat fordern eine institutionell verankerte kommunale Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit. Vom 20. März bis zum 02. April 2023 finden die Internationalen Wochen…
Weiterlesen »
Städtische Hitzeinseln bekämpfen
Die Fraktionen der SPD und Grünen möchten mit ihrem Antrag erreichen, dass die Stadtverwaltung Wohnquartiere in Karlsruhe identifiziert, die besonders von Hitze betroffen sind und geeignete Maßnahmen zur Kühlung dieser…
Weiterlesen »
Digitale Bürger*innenservice verbessern
Die grüne Fraktion fordert in ihrem Antrag kurzfristige Zwischenlösungen für bestimmte Bürger*innenservice-Bereiche, für die bislang noch kein digitales Angebot besteht und deren Digitalisierung längere Zeit in Anspruch nehmen wird. „Bei…
Weiterlesen »