Mit einer Gemeinderatsanfrage beleuchten die Grünen den nach ihrer Ansicht unnötig hohen Papierverbrauch der Stadtverwaltung.
Ein aktueller Bericht im Umweltausschuss besagt, dass seit 2018 fast ausschließlich Recyclingpapier verwendet wird. Das bewerten die Grünen als Erfolg. Aber die Menge des verbrauchten Papiers ist seitdem nur leicht gesunken. „Weiterhin werden rund 40 Mio. Blatt Papier jedes Jahr verbraucht, also ein Stapel von rund 4 km Höhe“, benennt Stadtrat Johannes Honné das Problem. „Das ist definitiv zu viel. Dazu kommt noch eine ungenannte Zahl an Druckwerken, die extern produziert werden.“
Der interfraktionelle Antrag von November 2019, der eine Reduzierung des Papierverbrauchs forderte, ist für die Grünen in diesem Punkt noch nicht umgesetzt.
Um das genauer beurteilen zu können, haben die Grünen nun die Zahlen für die Jahre 2018 und 2022 in den drei großen Teilbereichen Büropapier, Broschüren und Schulen angefragt. „Im Ausschuss wurde uns versichert, dass beim Büropapier der Verwaltung ein Rückgang erreicht sei, aber die Schulen weiterhin sehr viel ausdrucken. Und wie viele Broschüren weiterhin gedruckt werden, wissen wir gar nicht“, so Stadträtin Renate Rastätter. Eigentlich sollen seit 2020 Broschüren nur noch im Ausnahmefall mit Genehmigung des zuständigen Dezernates gedruckt werden. Aber immer wieder würden Broschüren im bisherigen Umfang weiter gedruckt, zuletzt etwa der 75seitige Gebäudezustandsbericht.
Antrag „Sofortmaßnahmen zum Klimaschutz“ von November 2019:
https://web6.karlsruhe.de/Gemeinderat/Gruene/2019/11/sofortmassnahmen-zum-klimaschutz-interfraktioneller-antrag-von-buendnis-90-die-gruenen-und-spd-sachverhalt-begruendung
Aktuelle Anfrage:
https://web6.karlsruhe.de/Gemeinderat/Gruene/2023/07/papierverbrauch-der-stadtverwaltung/
Aktuelle Vorlage aus dem Umweltausschuss:
https://web1.karlsruhe.de/ris/oparl/bodies/0001/downloadfiles/00648663.pdf
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde für Bürger*innen 06.12.23, 12:00 – 13:00 Uhr
Der Stadtrat Michael Borner, Sprecher der grünen Gemeinderatsfraktion für Soziales, Wohnen, Erinnerungskultur, Senior*innen und Tierschutz, steht am kommenden Mittwoch, 06. Dezember 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr allen Karlsruher Bürger*innen…
Weiterlesen »
Grüne Bilanz der Haushaltsberatungen für 2024/2025
In Zeiten multipler Krisen Verantwortung für Karlsruhe übernehmen:Lebensgrundlagen erhalten, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Vielfalt pflegen Die grüne Gemeinderatsfraktion zieht nach den Beratungen zum nächsten Doppelhaushalt ein zufriedenes Fazit. „Wir konnten an…
Weiterlesen »
Überholabstände kontrollieren und Radverkehr schützen!
GRÜNE fragen nach Praxis bei der Karlsruher Verkehrsüberwachung Radfahrende im Straßenverkehr fühlen sich häufig dadurch gefährdet, dass sie von Autos mit einem zu geringen Seitenabstand überholt werden. Einige Menschen nutzen…
Weiterlesen »