Antrag zur öffentlichen Vorberatung im Fachausschuss Die Verwaltung stellt dar, welche Verbesserungen der Radverkehrsanlagen parallel zu Straßenbahnschienen in straßenbündiger Bauweise geplant sind. Ist derzeit keine Radverkehrsanlage vorhanden oder geplant, prüft…
Radverkehr
Dank der Umsetzung des Radverkehrskonzepts kommt man mittlerweile immer besser mit dem Fahrrad durch die Stadt. Doch in Bezug auf Abstellmöglichkeiten, Ausbau der innerstädtischen Radrouten, eindeutige Markierungen und Beschilderungen von Radwegen ist noch einiges zu tun.
Redebeitrag von Stadtrat Aljoscha Löffler zu TOP 23 im Gemeinderat am 19.10.2021 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, das Programm für Aktive Mobilität ist die Weiterentwicklung des Radverkehrsprogramms von 2005….
Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion schließt sich dem Vergleich an, den Stadt und BUND mit dem Land Baden-Württemberg vor dem Verwaltungsgericht Mannheim geschlossen haben. Aljoscha Löffler, Fraktionsvorsitzender und Sprecher der Fraktion für…
Beitrag für die Stadtzeitung von Aljoscha Löffler Karlsruhe ist Fahrradstadt und Carsharing-Hauptstadt, das stimmt eigentlich zuversichtlich, dass wir auf dem richtigen Weg sind, die Verkehrswende in Karlsruhe zu ermöglichen. Gleichzeitig…
In einem Antrag an den Gemeinderat fordert die Grüne Fraktion den schon lange beschlossenen Umbau der Herrenalber Straße zügig umzusetzen und bessere Bedingungen für den Fuß- und Radverkehr zu schaffen….
Die GRÜNE Gemeinderatsfraktion beantragt, dass Architekt*innen und Künstler*innen in einem offenen Wettbewerb Ideen erarbeiten, wie städtische Parkhäuser in der Innenstadt umgenutzt werden können. Aljoscha Löffler, Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher erläutert…
Antrag Die Stadtverwaltung widmet auf der Herrenalber Straße stadteinwärts temporär eine Fahrspur zum überbreiten Fahrradstreifen um. Die Verwaltung stellt den lange vom Gemeinderat beschlossenen Umbau der Herrenalber Straße in den…
Antrag Die Verwaltung stellt dar, welche Parkhäuser in Erbpacht vermietet sind und bis wann die jeweiligen Verträge gültig sind. Die Stadtverwaltung schreibt einen offenen Wettbewerb zur Umnutzung der Parkhäuser in…
Antrag Die Ziele der Vergleichs-Verhandlungen werden erweitert um Ausweitung des Bahnverkehrs zwischen Karlsruhe und Wörth zusätzliche wirklich wirksame Maßnahmen zum Naturschutz. Sachverhalt / Begründung Die Auswirkungen des Baus einer zweiten…
Der Gemeinderatsbeschluss vom März 2014 wird dahingehend vollumfänglich umgesetzt, dass der Christkindlesmarkt nach Abschluss der oberirdischen Baumaßnahmen auf dem Marktplatz vollständig wieder dort durchgeführt wird. Der Friedrichsplatz wird in Abgrenzung…