Direkt, spontan, persönlich! Die Grünen-Gemeinderatsfraktion lädt zum politischen Speed-Dating ein: Freitag, den 20. Oktober, um 18:30 Uhr TOLLHAUS (kleiner Saal), Alter Schlachthof 35, Karlsruhe Dabei werden die Gemeinderatsmitglieder über…
Wohnen
Wir rechnen mit weiterem Zuzug nach Karlsruhe und damit mit einem weiter steigenden Wohnraumbedarf. Wir wollen nicht nur zusätzlichen Wohnraum schaffen, sondern auch die Lebensqualität erhalten. Wir können aus ökologischen Gründen nicht im großen Umfang Wiesen und Grünflächen bebauen. Mit einer ökologischen Stadtplanung und verstärkter Nutzung innerstädtischer Potenziale wollen wir diesen Konflikt auflösen.
Die Grünen-Gemeinderatsfraktion möchte den Zeitraum bis zur nächsten Fortschreibung des Mietspiegels zu nutzen, um den Karlsruher Mietspiegel sozialer und ökologischer auszurichten. In einem Antrag schlägt sie daher vor, dass zusätzliche…
Antrag zur Vorberatung im Fachausschuss Begründung / Sachverhalt Für 2025/2026 steht wieder eine turnusmäßige Fortschreibung des Mietspiegels an. Die Grünen-Gemeinderatsfraktion möchte den Zeitraum bis dorthin zu nutzen, um den Karlsruher…
Wir ziehen Bilanz Seit drei Jahren stellen wir Grüne mit 30 Prozent der Stimmen, bzw. 15 Stadträt*innen die größte Fraktion im Karlsruher Gemeinderat. Die aktuelle Ratsperiode ist von Krisen geprägt:…
In dieser Ratsperiode konnten wir erreichen, dass im Neubau-Programm der Volkswohnung der Anteil von sozial gefördertem Wohnraum deutlich erhöht und zudem verstärkt die Barrierefreiheit von Wohnungen und deren Umfeld in den Blick genommen wird. Bei der Schaffung von Wohnraum zu fairen Preisen übernimmt die Volkswohnung eine wichtige Aufgabe in unserer Stadt. Die Erhöhung des Anteils an gefördertem Wohnraum im Neubau auf 70 % ist ein wichtiger Schritt, dem hohen Mietpreisniveau entgegen zu treten…
Mit ihrer Anfrage an die Verwaltung will die grüne Fraktion erfahren, ob für Karlsruhe eine Stellplatzsatzung geplant ist. Laut Landesbauordnung ist bei Bauvorhaben pro Wohneinheit mindestens ein Pkw-Stellplatz verpflichtend einzuplanen….
Anfrage: Welche Vorteile ergeben sich aus Sicht der Verwaltung durch eine Stellplatzsatzung? Wie würde sich eine Stellplatzsatzung auf die Erstellungskosten von Wohnraum (und damit auf die Mieten) auswirken? Ist in…
Beitrag für die Stadtzeitung von Michael Borner Alle Menschen, auch mit kleinen oder durchschnittlichen Einkommen, sollen bezahlbar gut wohnen können. Wir wollen mit mehr günstigen Mietwohnungen den sozialen Zusammenhalt stärken….
GRÜNE wollen Bauland-Mobilisierung in Karlsruhe umsetzen Die Grüne-Fraktion im Gemeinderat beantragt, dass die neuen Instrumente des Bauland-Mobilisierungsgesetzes auch in Karlsruhe angewendet werden. Hierdurch können bereits erschlossene Flächen im Stadtgebiet für…
Antrag zur öffentlichen Vorberatung im Planungsausschuss Die Stadt Karlsruhe prüft, wie die folgenden Maßnahmen aus dem Baulandmobilisierungsgesetz in Karlsruhe umgesetzt werden können. Sektorale Bebauungspläne nach § 9 Absatz 2d BauGB:…