Der Verein AHOI studios e.V. im Handwerkerhof am Rheinhafen Karlsruhe, den die gebürtige Karlsruherin Brigitte Reisz Ende 2020 gegründet hat, hat sich zur Aufgabe gemacht, Unterstützung von Menschen mit Behinderung…
Menschen mit Behinderung/Inklusion
Die Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist für uns ein wichtiges Ziel. Gemeinsam mit nichtbehinderten Menschen leben, arbeiten und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen ist noch zu selten der Fall. Wir fordern Inklusion in allen Lebensbereichen.
Der Anfang ist das Wichtigste. Wir Grüne setzen uns deshalb für eine hohe Qualität der Bildung und Betreuung in den Kindertagesstätten ein. Davon profitieren alle Kinder, vor allem aber Kinder ohne deutsche Herkunftssprache, Kinder aus sozial benachteiligten Familien und Kinder mit besonderen Förderbedürfnissen. In Karlsruhe haben wir zwar einen guten Personalschlüssel, aber er nützt nichts, wenn es nicht gelingt, das notwendige pädagogische Fachpersonal zu finden. Mit unseren Anträgen haben wir erreicht…
Grüne fordern schnelle Lösung für Aufzüge der U-Strab Der hitzebedingte aktuelle Ausfall der Aufzüge der U-Strab-Haltestellen ist für die Grünen nicht hinnehmbar. Mit einem Schreiben an die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK)…
Zumeldung Im Jahr 2021 haben sich die GRÜNE und die SPD-Gemeinderatsfraktion in einem Schreiben an die Volkswohnung gewandt, um zu erreichen, dass der Anteil von sozial gefördertem Wohnraum im Neubau…
Antrag – zur Vorberatung im Schulbeirat Die Stadtverwaltung unterstützt die Weiterentwicklung der schulischen Inklusion in Karlsruhe. Sie stellt den aktuellen Stand der schulischen Inklusion im Schulbeirat und im Jugendhilfeausschuss vor…
GRÜNE fragen nach dem Stand der Entwicklung eines gesamtstädtischen Inklusionskonzepts Die Gemeinderatsfraktion der GRÜNEN bittet in einer Anfrage an die Stadtverwaltung um Auskunft über den aktuellen Stand der Entwicklung eines…
Anfrage 1. Wie ist der aktuelle Stand der Entwicklung eines umfassenden Inklusionskonzepts, das bis Ende 2022 gemeinsam mit Stadt, Träger*innen und weiteren versierten Akteur*innen fertiggestellt werden soll? 2. Welche Träger*innen…
Teilhaushalt: 4010, Kultur Seite im HH-Plan: 224 ff. Höhe der beantragten Mittel: 30.000 € (2022), 30.000 € (2023) Begründung Die Stadt Karlsruhe sichert die Fortführung des Runden Tisches zum Thema…
Der gemeinsame Antrag von SPD und GRÜNEN das Modellprojekt „Innovative Pflege“ der breiten Öffentlichkeit, insbesondere all denen, die mit ambulanter Pflege befasst sind, zugänglich zu machen, war erfolgreich. „Das Pilotprojekt,…
Die Stadtverwaltung stellt die Ergebnisse aus der Evaluation des Projekts „Innovative Pflege“ in Form einer Veranstaltung oder Tagung der Öffentlichkeit vor.Ziel ist dabei, die Ergebnisse mit Vertreter*innen des Sozialministeriums Baden-Württemberg,…