Es war leider die letzte Waldbegehung mit Forstamtsleiter Ulrich Kienzler, dessen Amtszeit nun bald enden wird. Er und seine Mitarbeiter*innen haben uns diesmal über den Knittelberg geführt: Wie ist der aktuelle Zustand nach der Dürreperiode? Wie erfolgreich ist die Waldverjüngung auf Borkenkäferflächen? Wie weit ist es mit dem Buchen-Dauerwald? Mit dabei waren, neben den Stadträt*innen, Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung und des Forstamts, auch die Abteilungspräsidentin Dr. Anja Peck aus der Forstdirektion Freiburg und Dr. Carolin Maier, die am Projekt „Zur Wahrnehmung klimabedingter Waldschäden durch die Bevölkerung“ arbeiten. Nächstes Jahr soll hier am Knittelberg der Biodiversitätspfad eingerichtet werden, den wir grüne Stadträt*innen erfolgreich im Gemeinderat Karlsruhe beantragt haben.
Neueste Beiträge
Suchformular
Archiv
Social Media
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde für Bürger*innen 27.09.23, 18 – 19 Uhr
Der Co-Vorsitzende der grünen Gemeinderatsfraktion Aljoscha Löffler steht am kommenden Mittwoch, 27. September 2023 von 18 bis 19 Uhr allen Karlsruher Bürger*innen für einen persönlichen Austausch unter der Telefonnummer 07…
Weiterlesen »
Grüne zufrieden mit Stellungnahme zum Antrag Fassadenbegrünung
Angesichts der Dringlichkeit der kommunalen Klimaanpassungsmaßnahmen hatten die Grünen Pilotprojekte für bodengebunden Fassadenbegrünungen gefordert sowie eine Beschleunigung des Bebauungsplans „Grünordnung und Klimaanpassung“ im Stadtgebiet. Die Stadtverwaltung hat nun vieles zugesagt….
Weiterlesen »
Impulse des Fuß- und Radentscheid Karlsruhe nutzen!
Grünen-Fraktion erfreut über Unterstützung der Bürger*innen Die Grünen-Fraktion ist sehr erfreut, dass das Bürgerbegehren zur Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs wahrscheinlich die nötige Zahl von Unterschriften erreicht hat. „Das bedeutet…
Weiterlesen »