In einer Anfrage thematisiert die grüne Fraktion die Nachhaltigkeitsentwicklung bei den Essensangeboten in Kantinen der Stadt und der städtischen Gesellschaften. Stadträtin Renate Rastätter erläutert: „Unsere Ernährung hat erhebliche Auswirkungen auf…
Biodiversität
Ziel grüner Naturschutzpolitik ist es, durch vielfältige Maßnahmen die Biodiversität zu verbessern. Wir stärken damit gleichzeitig die Schönheit der Natur, ihren Erholungs- wert und den Klimaschutz.
Bioanteil, Orientierung an den Qualitätsstandards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und Nachhaltigkeitskriterien bei den Vergaben Anfrage Sachverhalt/Begründung Unsere Ernährung hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit, das Klima, die Biodiversität…
Die Klimakrise schlägt immer größere Schneisen in unsere Wälder. Dürre, Hitze und vermehrtem Insektenbefall haben die geschwächten Bäume auch in der Region Karlsruhe nichts mehr entgegenzusetzen. Damit sich Wälder bessern…
Es war leider die letzte Waldbegehung mit Forstamtsleiter Ulrich Kienzler, dessen Amtszeit nun bald enden wird. Er und seine Mitarbeiter*innen haben uns diesmal über den Knittelberg geführt: Wie ist der…
Grünen-Fraktion fragt nach aktuellem Stand des Streuobstwiesenkonzeptes Die grüne Fraktion beantragt einen Bericht über den Stand der Umsetzung des kommunalen Streuobstwiesenkonzepts, der im Umweltausschuss vorgestellt werden soll.Streuobstwiesen gehören zu den…
Antrag – zur öffentlichen Vorberatung im Ausschuss für Umwelt und Gesundheit Begründung/Sachverhalt Streuobstwiesen gehören zu den ökologisch wertvollsten Kulturlandschaften. Sie tragen in herausragender Weise zur Biodiversität bei und liefern wertvolles…
Was meint Biodiversität eigentlich? Warum ist es so wichtig die Artenvielfalt zu erhalten? Und wie können wir Biodiversität erlebbar machen? Unsere gGrüne Idee und Antrag hierzu an den Gemeinderat: Entlang eines Biodiversitätspfads wollen wir das Zusammenleben unserer heimischen Pflanzen- und Tierwelt erlebbar machen und die Bedeutung der Artenvielfalt für unsere direkte Umgebung nachvollziehbar erläutern. Ermöglicht wird dies durch ein Förderprogramm des Landes, das Kommunen mit bis zu 55.000 €…
Redebeitrag von Renate Rastätter zu TOP 5 der Gemeinderatssitzung am 29.03.2022 Der Nachhaltigkeitsbericht 2021 ist eine echte Meisterleistung der interdisziplinären Zusammenarbeit unserer kommunalen Ämter. Wir Grüne bedanken uns deshalb sehr…
Wir GRÜNE freuen uns, dass der von uns 2017 im Gemeinderat beantragte Masterplan für Biodiversität jetzt vorliegt. Seit vielen Jahren beschleunigt sich das Artensterben von Wildbienen und Schmetterlingen sowie Vögeln….
Teilhaushalt: 3100, Umwelt- und Arbeitsschutz Seite im HH-Plan: 148 ff. Höhe der beantragten Mittel: 100.000 € (2022), 100.000 € (2023) Begründung Mit der Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden Biodiversitätskonzepts übernimmt…