Die grüne Gemeinderatsfraktion wünscht sich deutlich mehr Fassadenbegrünungen. In einem Antrag fordert die Fraktion eine Beschleunigung der Grünsatzung, die zur Zeit für die Innenstadt erstellt wird, und die zeitnahe Übertragung auf weitere Quartiere.
„An drei städtischen Gebäuden in der Innenstadt soll vorbildhaft aufgezeigt werden, wie bodengebundene Fassadenbegrünungen angelegt werden können und wie sie wirken: Wir erwarten neben einer ausgleichenden Wirkung auf das Klima im Gebäude und darum herum auch einen hohen ökologischen Nutzen für Insekten und Vögel“, so Renate Rastätter, naturschutzpolitische Sprecherin der Fraktion. „Private Immobilienbesitzer*innen sollen gleichzeitig zum Mitmachen motiviert werden.“
Die Grünen verweisen darauf, dass das Thema Fassadenbegrünung in der Karlsruher Klimaanpassungsstrategie einen hohen Stellenwert hat: Sie verbessert das Mikroklima durch Verschattung der Mauern und Verdunstungskühlung und erhöht dadurch die Lebensqualität. Feinstaub und Lärm werden reduziert, Sauerstoff wird produziert und CO2 wird gebunden.
Im Rahmen des Projektes „Green GROWnership“ wird durch das Stadtplanungsamt bereits eine Grünsatzung für die Innenstadt entwickelt. Diese enthält eine städtische Kommunikationsstrategie und auch eine finanzielle Förderung privater Begrünungsvorhaben im Bestand. Johannes Honné, Mitglied im Planungsausschuss betont jedoch: „Der Klimawandel schreitet viel schneller voran als die derzeitigen städtischen Maßnahmen. Daher sind wir sehr besorgt, dass die übliche Umsetzungsgeschwindigkeit nicht ausreicht. Die Klimakrise wartet nicht!“
Nähere Informationen:
Aktueller Antrag der Grünen: https://web6.karlsruhe.de/Gemeinderat/Gruene/2023/04/klimaanpassungsstrategie-in-der-innenstadt-pilotprojekte-fuer-fassadenbegruenungen/
Bebauungsplanverfahren zur Grünsatzung: https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/stadtgruen-wald/freiraumentwicklung/gruensatzung
Fassadenbegrünung in der Karlsruher Klimaanpassungsstrategie:
https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/klimaschutz-klimawandel/klimawandelanpassung/klimaanpassungsstrategie, siehe Seite 63ff im Monitoringbericht, Teil 2 Maßnahmen
Mehr Grün in der Stadt:
Grüne Fraktion will Fassadenbegrünungen voranbringen
Die grüne Gemeinderatsfraktion wünscht sich deutlich mehr Fassadenbegrünungen. In einem Antrag fordert die Fraktion eine Beschleunigung der Grünsatzung, die zur Zeit für die Innenstadt erstellt wird, und die zeitnahe Übertragung auf weitere Quartiere.
„An drei städtischen Gebäuden in der Innenstadt soll vorbildhaft aufgezeigt werden, wie bodengebundene Fassadenbegrünungen angelegt werden können und wie sie wirken: Wir erwarten neben einer ausgleichenden Wirkung auf das Klima im Gebäude und darum herum auch einen hohen ökologischen Nutzen für Insekten und Vögel“, so Renate Rastätter, naturschutzpolitische Sprecherin der Fraktion. „Private Immobilienbesitzer*innen sollen gleichzeitig zum Mitmachen motiviert werden.“
Die Grünen verweisen darauf, dass das Thema Fassadenbegrünung in der Karlsruher Klimaanpassungsstrategie einen hohen Stellenwert hat: Sie verbessert das Mikroklima durch Verschattung der Mauern und Verdunstungskühlung und erhöht dadurch die Lebensqualität. Feinstaub und Lärm werden reduziert, Sauerstoff wird produziert und CO2 wird gebunden.
Im Rahmen des Projektes „Green GROWnership“ wird durch das Stadtplanungsamt bereits eine Grünsatzung für die Innenstadt entwickelt. Diese enthält eine städtische Kommunikationsstrategie und auch eine finanzielle Förderung privater Begrünungsvorhaben im Bestand. Johannes Honné, Mitglied im Planungsausschuss betont jedoch: „Der Klimawandel schreitet viel schneller voran als die derzeitigen städtischen Maßnahmen. Daher sind wir sehr besorgt, dass die übliche Umsetzungsgeschwindigkeit nicht ausreicht. Die Klimakrise wartet nicht!“
Nähere Informationen:
Aktueller Antrag der Grünen: https://web6.karlsruhe.de/Gemeinderat/Gruene/2023/04/klimaanpassungsstrategie-in-der-innenstadt-pilotprojekte-fuer-fassadenbegruenungen/
Bebauungsplanverfahren zur Grünsatzung: https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/stadtgruen-wald/freiraumentwicklung/gruensatzung
Fassadenbegrünung in der Karlsruher Klimaanpassungsstrategie:
https://www.karlsruhe.de/umwelt-klima/klimaschutz-klimawandel/klimawandelanpassung/klimaanpassungsstrategie, siehe Seite 63ff im Monitoringbericht, Teil 2 Maßnahmen
Verwandte Artikel
Grüne gegen Kriegsverherrlichung im öffentlichen Raum: Kommentierung des Leibdragoner-Denkmals am Mühlburger Tor
Am 25. Mai 2023 übergibt die Stadtverwaltung beim Leibdragoner-Denkmal in der Grünanlage am Mühlburger Tor eine Stele mit historischen Informationen und einem kritischen Kommentar der Öffentlichkeit. „Endlich wird dieses Denkmal…
Weiterlesen »
Pflegeberuf würdigen und stärken
Grüne Fraktion zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2023 Anlässlich des internationalen Tags der Pflege am 12. Mai fordert die GRÜNE-Gemeinderatsfraktion bessere Arbeitsbedingungen in den Pflegeberufen. Jährlich wird…
Weiterlesen »
Biodiversitätspfad stärkt Artenschutz in Karlsruhe
Die Grünen-Fraktion freut sich über die Eröffnung des Biodiversitätspfads in Grötzingen am 26. April. Die Fraktion hatte im März 2021 den Antrag gestellt, einen Biodiversitätspfad auf der Grundlage des Förderprogramms…
Weiterlesen »