Die Grünen-Fraktion freut sich über die Eröffnung des Biodiversitätspfads in Grötzingen am 26. April. Die Fraktion hatte im März 2021 den Antrag gestellt, einen Biodiversitätspfad auf der Grundlage des Förderprogramms der Landesregierung einzurichten.
„Mit diesem Förderprogramm soll die in Baden-Württemberg bedeutsame Kulturlandschaft erhalten und gepflegt und gleichzeitig ein Beitrag zum Schutz der Biodiversität geleistet werden“, führt Renate Rastätter, Sprecherin der grünen Fraktion für Naturschutz aus. „Zentral im Fokus des Förderprogramms steht auch das Umweltbewusstsein der Bevölkerung aktiv, innovativ und generationenübergreifend zu fördern“, freut sich Christine Weber, Sprecherin für Demokratie und Beteiligung.
„Als Mitglied im Naturpark Schwarzwald profitiert Karlsruhe von dieser Förderung in besonderer Weise: Durch die Biodiversitätspfade werden sowohl Umweltbildungsaspekte als auch Biodiversitätsmaßnahmen auf kommunaler Ebene integriert“, so die beiden Grünen.
Verwandte Artikel
Grüne gegen Kriegsverherrlichung im öffentlichen Raum: Kommentierung des Leibdragoner-Denkmals am Mühlburger Tor
Am 25. Mai 2023 übergibt die Stadtverwaltung beim Leibdragoner-Denkmal in der Grünanlage am Mühlburger Tor eine Stele mit historischen Informationen und einem kritischen Kommentar der Öffentlichkeit. „Endlich wird dieses Denkmal…
Weiterlesen »
Pflegeberuf würdigen und stärken
Grüne Fraktion zum internationalen Tag der Pflege am 12. Mai 2023 Anlässlich des internationalen Tags der Pflege am 12. Mai fordert die GRÜNE-Gemeinderatsfraktion bessere Arbeitsbedingungen in den Pflegeberufen. Jährlich wird…
Weiterlesen »
Mehr Grün in der Stadt: Grüne Fraktion will Fassadenbegrünungen voranbringen
Die grüne Gemeinderatsfraktion wünscht sich deutlich mehr Fassadenbegrünungen. In einem Antrag fordert die Fraktion eine Beschleunigung der Grünsatzung, die zur Zeit für die Innenstadt erstellt wird, und die zeitnahe Übertragung…
Weiterlesen »