GRÜNE Fraktion beantragt Wohnungen für Beschäftigte des SKK
Mit ihrem Antrag fordert die Grüne Gemeinderatsfraktion, dass die Stadt ein Konzept entwickelt, um Beschäftigten des Städtischen Klinikums Karlsruhe (SKK) – insbesondere Pflegekräften mit ihren Familien – bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Dies sieht sie neben bundespolitischen Herausforderungen als eine Maßnahme vor Ort, um Beschäftige im SKK zu halten und neue Mitarbeiter*innen zu gewinnen.
„Das Städtische Klinikum muss wegen Personalmangels schon jetzt die Bettenzahl reduzieren, was zu einer schlechteren Versorgung in Karlsruhe führt“, so Verena Anlauf, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion. „Zusätzlich wird sich die Situation durch den demographischen Wandel deutlich zuspitzen, da in den nächsten Jahren ein bedeutender Teil des Pflegepersonals in Rente geht. Für jetzige und mögliche neue Mitarbeiter*innen ist bezahlbarer Wohnraum ein relevantes Kriterium, um sich für die Arbeit im Karlsruher Klinikum zu entscheiden.“
Insbesondere bei Schichtarbeit fällt es nicht leicht, Familie und Beruf „unter einen Hut“ zu bringen. Ist der Weg zum Klinikum dann noch weit, weil man bezahlbaren Wohnraum nur in der tieferen Pfalz findet, ist das Angebot einer nahen Wohnung ein entscheidender Vorteil.
„Daher sollte die Verwaltung bei dem von uns geforderten Konzept alle Möglichkeiten ausloten“, so Aljoscha Löffler, Vorsitzender der Fraktion. „Die Stadt könnte ein geeignetes Grundstück identifizieren oder Belegungsrechte vermitteln. Auch könnte die Volkswohnung künftig bei Bauvorhaben Wohnungen für Beschäftigte des Klinikums reservieren.“
„Auch andere Kommunen bieten Wohnungen für Krankenhauspersonal und ihre Familien an; ein Wettbewerbsnachteil, den wir ausgleichen sollten“, so Anlauf und Löffler.
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde für Bürger*innen 06.12.23, 12:00 – 13:00 Uhr
Der Stadtrat Michael Borner, Sprecher der grünen Gemeinderatsfraktion für Soziales, Wohnen, Erinnerungskultur, Senior*innen und Tierschutz, steht am kommenden Mittwoch, 06. Dezember 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr allen Karlsruher Bürger*innen…
Weiterlesen »
Grüne Bilanz der Haushaltsberatungen für 2024/2025
In Zeiten multipler Krisen Verantwortung für Karlsruhe übernehmen:Lebensgrundlagen erhalten, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Vielfalt pflegen Die grüne Gemeinderatsfraktion zieht nach den Beratungen zum nächsten Doppelhaushalt ein zufriedenes Fazit. „Wir konnten an…
Weiterlesen »
Überholabstände kontrollieren und Radverkehr schützen!
GRÜNE fragen nach Praxis bei der Karlsruher Verkehrsüberwachung Radfahrende im Straßenverkehr fühlen sich häufig dadurch gefährdet, dass sie von Autos mit einem zu geringen Seitenabstand überholt werden. Einige Menschen nutzen…
Weiterlesen »