Grünen-Fraktion hofft auf Lösung für Fortbestand
Der Fortbestand des Sozialen Gartens ist für die bisher dort Beschäftigten und für die biologische Vielfalt in Karlsruhe enorm wichtig. Die Grünen-Fraktion begrüßt, dass die Stadtverwaltung intensiv an einer Lösung arbeitet.
„Wir stehen im persönlichen Austausch mit den Zuständigen bei der Stadt. Jetzt gilt es, Hürden für potentielle Träger abzubauen, damit diese den Sozialen Garten weiterführen können“, so Michael Borner, sozialpolitischer Sprecher der Fraktion.
„Wie wichtig das Projekt für die bisher dort beschäftigten Langzeitarbeitslosen ist, steht außer Frage. Die Arbeit in der Natur, das Pflegen und Ernten der Pflanzen ist eine sinnvolle Aufgabe. Darüber hinaus trägt es dazu bei, dass gesunde Lebensmittel an soziale Einrichtungen gespendet werden können“, so Stadträtin Renate Rastätter. „Dabei trägt die Art des Anbaus auf der Ackerfläche sowie im Gewächshaus zur biologischen Vielfalt in Karlsruhe bei.“
„Wir hoffen auf eine baldige Lösung, damit dieses allseits geschätzte Projekt weitergeführt werden kann“, so Borner und Rastätter.
Verwandte Artikel
FAQ Wertstoffentsorgung
Warum muss bei der Müllentsorgung überhaupt etwas geändert werden?Aufgrund einer Gesetzesänderung im Verpackungsgesetz (VerpackG) muss die Stadt Karlsruhe vereinfacht gesagt die Betreiber Dualer Systeme (BDS) direkter an der Entsorgung von…
Weiterlesen »
Wir sind vom 24. Dezember bis 2. Januar in der Weihnachtspause
Nach einem bewegten Jahr verabschieden wir uns in die Weihnachtspause. Wir wünschen Euch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023! Ab dem 2. Januar sind wir wieder…
Weiterlesen »
Fragen und Antworten zur Umgestaltung der Kaiserstraße und zu den Platanen
Zum Beginn der Umgestaltung der Kaiserstraße wird in der Stadtgesellschaft noch einmal darüber diskutiert, ob die dortigen Platanen erhalten bleiben können.Wir Grüne können die Wünsche und Forderungen vieler Bürger*innen für…
Weiterlesen »