Rede von Christine Weber im Gemeinderat am 30.06.202 zum Antrag der LINKEN, TOP 25 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,liebe Kolleg*innen, Wie schaffen wir es, als Gesellschaft gestärkt aus dieser Krise herauszukommen…
Gemeinwohl-Ökonomie
Seien es Vergaben, Personalpolitik, Investitionen oder die Aktivitäten der städtischen Unternehmen: Das Handeln des Konzerns Stadt Karlsruhe hat immense Auswirkungen auf das Gemeinwohl. Wir sehen großes Potenzial, dies noch stärker im alltäglichen Verwaltungshandeln zu berücksichtigen.
Rede zum interfraktionellen Antrag von Christine Weber im Gemeinderat am 30.06.20 zu TOP 43 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, Das Kerninstrument des Gemeinwohl Ökonomie-Modells ist die Gemeinwohl-Bilanz. Diese stellt…
Interfraktioneller Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD, KAL/Partei, Linke Antrag Die Stadtverwaltung nimmt künftig bei jeder Vergabe von Dienstleistungen die Anwendung von Tarifverträgen und die Tariftreue der ausführenden Unternehmen und…
Interfraktioneller Antrag von GRÜNEN, SPD, LINKE Antrag Sachverhalt/Begründung Der Wiederaufbau der Wirtschaft nach der Corona Krise soll durch einen Umbau des Wirtschaftssystems hin zu mehr Nachhaltigkeit, Krisensicherheit und Klimaschutz geprägt…
Antrag Bei Vergaben, die im Hauptausschuss oder Gemeinderat beschlossen werden, legt die Verwaltung die Vergabe-Kriterien vor der Ausschreibung dem Hauptausschuss zur Beratung und Entscheidung vor. Davon ausgenommen sind Ausschreibungen, die…
Mit einem Antrag im Gemeinderat fordert die GRÜNE Fraktion die Stadtverwaltung auf, Nutzen und Aufwand zu prüfen, um Karlsruhe zu einer „Gemeinwohl-Gemeinde“ zu entwickeln. Der „Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie“…
Antrag Die Stadtverwaltung wählt eine geeignete stadteigene Gesellschaft aus und weist diese an, jährlich eine Gemeinwohlbilanz aufzustellen. Die Stadtverwaltung prüft Aufwand und Nutzen einer Entwicklung zur Gemeinwohl-Gemeinde. Insbesondere prüft sie…